Als Personalberater/in RAV sind Sie der Schlüssel zur erfolgreichen Integration von Personen verschiedenster Herkunft in den Arbeitsmarkt. Mit Ihrer Expertise analysieren Sie die Arbeitsmarktattraktivität, führen Beratungsgespräche und entwickeln Wiedereingliederungsstrategien für stellensuchende Personen. Ihre schnelle, zuverlässige und qualitativ hochwertige Arbeitsweise macht Sie zu einem unverzichtbaren Teil unseres Teams. Es gibt viel zu tun – wir freuen uns auf Ihre tatkräftige Unterstützung!
Ihre Aufgaben
Analyse der Arbeitsmarktattraktivität der Kundinnen und Kunden sowie der Arbeitsmarktsituation für den Stellensuchbereich
Durchführung von wirkungsorientierten Beratungsgesprächen mit dem Ziel, Kundinnen und Kunden verschiedenster Personen-, Alters- und Nationalitätengruppen rasch und dauerhaft in den Arbeitsmarkt (zurück)zuführen
Erarbeitung von lösungsorientierten, transparenten und verbindlichen Wiedereingliederungsstrategien, laufende Überprüfung und Anpassung in Folgegesprächen
Zielgerichteter Einsatz der arbeitsmarktlichen Massnahmen
Reflektion und Optimierung der Beratungstätigkeit im Rahmen der Strategie der öffentlichen Arbeitsvermittlung sowie der gesetzlichen Vorgaben
Ihr Profil
Abgeschlossene Berufslehre
Bereitschaft, den Lehrgang für HR-Fachleute in Fachrichtung B zu absolvieren und den eidgenössischen Fachausweis zu erwerben, falls Sie noch keinen eidgenössischen Fachausweis für HR-Fachleute oder für Sozialversicherungsfachleute mitbringen
Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren
Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse, mündliche Französischkenntnisse von Vorteil, sehr gute Informatikanwenderkenntnisse
Wir bieten Ihnen
Eine sinnstiftende Tätigkeit
Angenehmes und teamorientiertes Arbeitsklima
Fachspezifische Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Moderne Büros und Infrastruktur
Lebensqualität durch Jahresarbeitszeit
Kontakt
Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: David Lüthy, Teamleiter RAV Biel, Telefon +41 31 635 35 40, david.luethy@be.ch
Arbeitsvermittlung
Die regionale Arbeitsvermittlung (RAV) sorgt für die rasche und dauerhafte Wiedereingliederung von Kundinnen und Kunden in den Arbeitsmarkt und für die Verhütung der Arbeitslosigkeit. Sie beschafft und bewirtschaftet arbeitsmarktliche Massnahmen zur Unterstützung der Kundinnen und Kunden und bekämpft den missbräuchlichen Leistungsbezug.