Wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in 80-100 % (w/m/d)

Nur für registrierte Mitglieder
Davos
CHF 80’000 - 100’000
Jobbeschreibung

Sie entwickeln Instrumente zur Bewertung der Auswirkungen von Naturgefahren auf die Infrastruktur in Hochgebirgsregionen. Dazu gehört die Erstellung von Gefahrenhinweiskarten im Rahmen des Projekts Speed2Zero, einer gemeinsamen Initiative des ETH-Bereichs. Darüber hinaus entwickeln Sie eine Modellkette für die Echtzeit-Gefahrenbewertung, die die Vorhersage von Ausbreitung und Auswirkungen von Schneelawinen umfasst, die möglicherweise Hochgebirgspässe erreichen. Diese Arbeiten sind Teil eines italienisch-schweizerischen Interreg-Projekts. Sie arbeiten eng mit den anderen Projektpartnern zusammen und vermitteln wissenschaftliche Ergebnisse an die Praxis.


Sie haben einen Hochschulabschluss in Geowissenschaften, Umweltwissenschaften oder Ingenieurwesen und gute Erfahrung in der Programmierung und Datenverarbeitung. Dank guten Kommunikationsfähigkeiten arbeiten Sie effektiv mit Teammitgliedern mit unterschiedlichem Hintergrund zusammen und vermitteln Informationen gekonnt an Personen mit unterschiedlichem Kenntnisstand. Sie sind gut organisiert und motiviert, in einem interdisziplinären und internationalen Team zu arbeiten und Lösungen für praktische Probleme zu finden.


Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an Clemens Güdel, Human Resources SLF, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen und weitere Auskünfte stehen Ihnen Nadine Salzmann, Tel. +41 81 417 0822, oder Jürg Schweizer, Tel. +41 81 417 0164, gerne zur Verfügung.


An der WSL sind Vielfalt und Inklusion gelebte Werte. Wir setzen uns engagiert für die Gleichstellung sowie für die Förderung eines offenen und inklusiven Arbeitsklimas ein.