Die Beachtung des Datenschutzes in Forschung, Lehre und Administration ist der Universität ein zentrales Anliegen. Die/der Datenschutzbeauftragte/r berät, sensibilisiert und unterstützt alle universitären Bereiche in Fragen des Datenschutzes. Dabei werden datenschutzrechtliche Anliegen auch durch Projektleitung und Mitwirken in Projekten eingebracht. Die Stelle ist dem Generalsekretariat angegliedert und per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung wieder zu besetzen.
Sie verfügen über einen Hochschulabschluss als Jurist/in mit ausgewiesenem Know-how in Informationstechnologien oder einen anderen Hochschulabschluss mit Weiterbildung im Datenschutzrecht und ausgewiesenem Know-how in Informationstechnologien. Sie haben Berufserfahrung im Bereich Datenschutz in öffentlichen Institutionen, vorzugsweise im Bildungs- und Forschungsbereich, erworben und möchten sich im universitären Umfeld weiterentwickeln. Sie überzeugen durch ein gutes Verständnis und Affinität für moderne IT-Architektur und -Infrastruktur und kennen die mit IT-Prozessen verbundenen datenschutzrechtlichen Herausforderungen und Lösungsansätze.
Eine Tätigkeit im universitären Umfeld reizt sie, wofür Sie eine aufgeschlossene und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mitbringen. Sie arbeiten sorgfältig, strukturiert sowie lösungsorientiert und wissen, wie man Projekte erfolgreich aufgleist und durchführt. Sie verfügen über gutes analytisches, konzeptionelles und vernetztes Denken sowie eine rasche Auffassungsgabe. Sie zeigen Eigeninitiative und Kreativität, haben Freude am Kontakt mit Menschen und an der Arbeit im Team und verfügen über ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Bewerbung / Kontakt
Wenn Sie an dieser Schlüsselposition interessiert sind, senden Sie Ihre vollständigen elektronischen Bewerbungsunterlagen an die von uns beauftragte Personalberatung upConsult GmbH (jobs@upconsult.ch). Gerne steht Michaela Tröndlin oder Philipp Uhlmann unter 061 283 88 88 zu Ihrer Verfügung.