Werde Teil des Teams – Physiotherapeut/In für den EHC Olten und Spital Zofingen gesucht

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Zofingen
CHF 70’000 - 90’000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 4 Tagen
Jobbeschreibung

Werde Teil des Teams – Physiotherapeut/In für den EHC Olten und Spital Zofingen gesucht

Join to apply for the Werde Teil des Teams – Physiotherapeut/In für den EHC Olten und Spital Zofingen gesucht role at Physioswiss

Werde Teil des Teams – Physiotherapeut/In für den EHC Olten und Spital Zofingen gesucht

Join to apply for the Werde Teil des Teams – Physiotherapeut/In für den EHC Olten und Spital Zofingen gesucht role at Physioswiss

Einleitung
Du bist ein leidenschaftlicher Physiotherapeut / eine leidenschaftliche Physiotherapeutin und suchst eine abwechslungsreiche Herausforderung? Dann bist du bei uns genau richtig! Werde Teil des engagierten Physioteams im Spital Zofingen und übernehme eine zentrale Rolle in der Betreuung der Spieler des EHC Oltens, die auf dem zweiten nationalen Niveau im Schweizer Eishockey aktiv sind. In einer familiären und modernen Arbeitsatmosphäre behandelst du nicht nur Spitzensportler, sondern auch Patienten aus verschiedenen Fachbereichen ambulant sowie stationär – immer mit dem Ziel, die bestmögliche Versorgung zu bieten.

  • Ambulante Behandlungen: Du betreust Patientinnen und Patienten mit muskuloskelettalen Beschwerden und führst individuell angepasste Therapien durch.
  • Stationäre Versorgung: Du behandelst eigenständig stationäre Patientinnen und Patienten im Akutspital und unterstützt sie, schnell und effektiv zu genesen.
  • Eishockey-Betreuung: Du bist ein wichtiger Teil des physiotherapeutischen Teams des EHC Olten und betreust die Spieler während des Trainings und der Meisterschaft. Du hast die Chance, deine sportphysiotherapeutischen Fähigkeiten zu vertiefen und weiter auszubauen.
  • Ausbildung und Gruppenangebote: Es besteht die Möglichkeit, deine Expertise aktiv in die Ausbildung von Studierenden einzubringen und therapeutische Gruppenstunden zu leiten.
  • Teamarbeit: Du arbeitest eng mit einem dynamischen und motivierten Team zusammen und profitierst von einem regen Austausch sowie der Unterstützung durch ein Therapiesekretariat.

Deine Aufgaben

  • Ambulante Behandlungen: Du betreust Patientinnen und Patienten mit muskuloskelettalen Beschwerden und führst individuell angepasste Therapien durch.
  • Stationäre Versorgung: Du behandelst eigenständig stationäre Patientinnen und Patienten im Akutspital und unterstützt sie, schnell und effektiv zu genesen.
  • Eishockey-Betreuung: Du bist ein wichtiger Teil des physiotherapeutischen Teams des EHC Olten und betreust die Spieler während des Trainings und der Meisterschaft. Du hast die Chance, deine sportphysiotherapeutischen Fähigkeiten zu vertiefen und weiter auszubauen.
  • Ausbildung und Gruppenangebote: Es besteht die Möglichkeit, deine Expertise aktiv in die Ausbildung von Studierenden einzubringen und therapeutische Gruppenstunden zu leiten.
  • Teamarbeit: Du arbeitest eng mit einem dynamischen und motivierten Team zusammen und profitierst von einem regen Austausch sowie der Unterstützung durch ein Therapiesekretariat.

Dein Profil

  • Du hast eine erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Physiotherapeut/In SRK-anerkannt oder einen Bachelor in Physiotherapie.
  • Du hast Spaß daran, Menschen aller Altersgruppen zu betreuen und in einem lebhaften Spitalalltag zu arbeiten.
  • Du arbeitest evidenzbasiert, professionell und begleitest deine Patienten zielgerichtet in ihrem Heilungsprozess.
  • Flexibilität und die Fähigkeit, auf Unvorhergesehenes schnell und kompetent zu reagieren, gehören zu deinen Stärken.
  • Du bist vertraut mit digitaler Dokumentation und schätzt den regen Austausch im Team.
  • Erfahrung in der Betreuung von Sportmannschaften oder ein großes Interesse daran, dies in Zukunft zu vertiefen, sind von Vorteil. Eine sportphysiotherapeutische Weiterbildung ist im Rahmen der Spitzensportbetreuung ein Plus.

Was wir dir bieten

  • Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem familiären Arbeitsumfeld.
  • Ein motiviertes und unterstützendes Team, das großen Wert auf Zusammenarbeit und Austausch legt.
  • Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung durch ein engagiertes Therapiesekretariat.
  • Gut ausgestattete Räumlichkeiten und ein offenes Arbeitsumfeld.
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, sowohl intern als auch extern.

Klingt das nach deiner nächsten Herausforderung? Dann werde Teil unseres Teams und unterstütze uns dabei, Patienten und Spitzensportler bestmöglich zu betreuen!