Bereichsleitung Therapie (100%)

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Fehraltorf
CHF 80’000 - 100’000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung

Nah am Kind - Nah an den Mitarbeitenden, Therapie und Mitwirken in der Geschäftsleitung

Stellenbezeichnung

Sie arbeiten gerne mit Kindern + Jugendlichen und bringen die entsprechenden Voraussetzungen mit.

  • Ausbildung als PhysiotherapeutIn HF / FH mit SRK-Anerkennung und mehrjähriger Führungserfahrung
  • Berufserfahrung in der Betreuung und Förderung von KlientInnen mit Behinderung und / oder ASS
  • Administrative, organisatorische und planerische Fähigkeiten sowie Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft
  • Offene und konstruktive Kommunikationskultur, Teamfähigkeit
  • Beobachtungs-, Reflexions- und Einfühlungsvermögen sowie hohe Empathiefähigkeit
  • Selbstverständliche interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Wertschätzende und vorurteilsfreie Haltung gegenüber Kindern, Jugendlichen und deren Familien

Hauptaufgaben

  • Sicherstellung eines bedürfnisorientierten Ergo- und Physiotherapieangebots, fachliche Weiterentwicklung
  • Physiotherapeutische Behandlung der Kinder und Jugendlichen (ca. 50%)
  • Physiotherapeutische Abklärungen (Therapieindikation, Hilfsmittelauswahl, Grundlagen für Förderplanung)
  • Abklärung und Anpassung von Hilfsmitteln
  • Termingerechte administrative Aufgaben wie Kostengutsprachen und Stundenplanerstellung
  • Personelle Führung, inklusive Personalgewinnung, Entwicklung, Beratung und Mitarbeitergespräche
  • Engagement in der Geschäftsleitung für standortübergreifende Aufgaben und Umsetzung des Leitbildes

Arbeitsumfeld

Moderner Arbeitsplatz im Grünen, Gratisparkplätze, zeitgemäße Anstellungsbedingungen, innovatives Umfeld, großzügiges Weiterbildungsangebot, wertschätzende Zusammenarbeit.

Arbeitgeber

STIFTUNG ILGENHALDE

Die Stiftung Ilgenhalde unterstützt Menschen mit schweren mehrfachen Beeinträchtigungen, insbesondere mit erhöhtem Pflege- und Strukturbedarf. Sie betreut 72 Kinder und Jugendliche im Alter von 4–18 Jahren mit intensivem Betreuungs-, Pflege- und/oder Strukturbedarf. Das Angebot umfasst Schule, Wohnen und Therapie in zwölf Klassen, sechs Wohngruppen, einer therapeutischen Wohnschulgruppe und weiteren Therapieangeboten, betreut von ca. 190 Mitarbeitenden.