Leiter/-in Sekretariat Schadenzentrum VBS und Sachbearbeiter/-in Support 40%
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Bern
CHF 60’000 - 100’000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung
Diesen Beitrag können Sie leisten
Unterstützen der Leitung des Schadenzentrums VBS in der Organisation und Administration
Erledigen vielfältiger Sekretariatsarbeiten
Organisieren von Anlässen und Sitzungen
Verfassen, Redigieren und Lektorieren von Korrespondenz und Texten
Erledigen von Supportaufgaben, wie das Ausstellen von Versicherungsnachweisen sowie die Erarbeitung von Auswertungen und Statistiken
Unterstützen der Sachbearbeitenden im Bereich Unfall- und Schadenmanagement
Das macht Sie einzigartig
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
Organisationstalent mit Blick fürs Ganze
Sicherer Umgang mit Informatikmitteln
Sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit
Hohe Eigenverantwortung und Dienstleistungsorientierung, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
Aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Bewerbung
Regula Marti +41 58 46 44012
Verbinden, steuern – eine sichere Zukunft gestalten.
Das Generalsekretariat des VBS ist die zentrale Stabsorganisation des Departements. Es unterstützt den Departementschef als Mitglied des Bundesrats sowie bei der Leitung des Departements. Das GS-VBS erarbeitet die politische Strategie sowie Vorgaben für die Verwaltungseinheiten und unterstützt deren Umsetzung. Weiter sorgt es für die Planung, das Controlling und die Koordination auf Departementsebene in den Querschnittsbereichen Personal, Finanzen, Recht und Informatik, sowie in der Sicherheitspolitik und im Bereich Raum und Umwelt.
Das Schadenzentrum VBS reguliert zivile Personen- und Sachschadenfälle, die durch den militärischen Betrieb oder durch Fahrzeuge der Schweizer Armee und der Bundesverwaltung gegenüber Dritten verursacht werden. Es reguliert auch Schäden an den bundeseigenen Fahrzeugen und nimmt Regressforderungen gegenüber haftpflichtigen Dritten und Versicherungsgesellschaften sowie Schadensbeteiligungen schuldhafter Bundeslenker vor. Zu den weiteren Aufgaben des Schadenzentrums zählen Schulung und Prävention, Beratung sowie Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang mit Schadenfällen. Bei der Schadenabschätzung arbeitet das Schadenzentrum VBS mit externen Schadenexperten zusammen.