Leiter/in Heilpädagogische Früherziehung 80-100%

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Basel
CHF 80’000 - 110’000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung

1 month ago Be among the first 25 applicants

Get AI-powered advice on this job and more exclusive features.

Leiter/in Heilpädagogische Früherziehung

80%–100%

Erziehungsdepartement, Jugend, Familie und Sport, Kinder- und Jugenddienst, Zentrum für Frühförderung

per sofort oder nach Vereinbarung

Arbeitsort anzeigen

Ihre Aufgaben

  1. Leiten und koordinieren: Sie leiten das Team Heilpädagogische Früherziehung (HFE) mit ca. 10 Mitarbeiter/innen personell, fachlich und organisatorisch.
  2. Sicherstellen und weiterentwickeln: Sie sichern das Angebot der HFE am Zentrum für Frühförderung (ZFF) und entwickeln den Fachbereich weiter.
  3. Zusammenarbeit und vernetzen: Als Mitglied des Leitungsteams ZFF arbeiten Sie eng mit Logopädie, Psychologie, frühen Deutschförderung, Sozialarbeit und Präventionsprogrammen zusammen. Zudem vernetzen Sie sich mit anderen HFE-Anbietern und Stakeholdern im Frühbereich.
  4. Erfassen und fördern: Sie erfassen den Förderbedarf, führen HFE durch und übernehmen die Fallführung von Kindern im Vorschulalter mit Behinderung, drohender Behinderung oder Entwicklungsauffälligkeiten.

Ihr Profil

  1. Erfahrung: Idealerweise verfügen Sie über Führungserfahrung und bringen vertiefte Kenntnisse sowie mehrjährige Berufserfahrung in der Heilpädagogik mit, vorzugsweise mit kleinen Kindern. Kenntnisse der Arbeit in einem dynamischen, professionellen Umfeld sind wünschenswert.
  2. Persönlichkeit: Sie sind entscheidungsfreudig, belastbar, kommunizieren klar und sind an Wirksamkeit und Effizienz interessiert. Sie arbeiten zuverlässig, vernetzt und besitzen hohe Sozialkompetenz. Die Arbeit mit Familien verschiedener Hintergründe schätzen Sie.
  3. Ausbildung: Sie haben einen Master in Heilpädagogischer Früherziehung oder eine vergleichbare Ausbildung (z.B. Schulische Heilpädagogik). Eine Weiterbildung in Führung oder Management ist von Vorteil.
  4. Sprache: Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift. Weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.

Einblick in unsere Arbeit

Der Bereich Jugend, Familie und Sport des Erziehungsdepartements Basel-Stadt betreut ein großes Themengebiet rund um Kinderbetreuung, Kinder- und Jugendhilfe, frühe Förderung und Sport. Er informiert und unterstützt Kinder, Jugendliche und Erziehungsberechtigte und setzt sich für qualitativ hochwertige Angebote ein. Die Förderung von Breitensport und Bewegung in Vereinen und privat gehört ebenfalls dazu. Diese Arbeiten kommen vielen Menschen in Basel direkt zugute: von Kindern über Eltern bis zu Sportbegeisterten.

Das Zentrum für Frühförderung (ZFF) ist ein Kompetenzzentrum für den Frühbereich im Kanton Basel-Stadt. Es bietet Unterstützung für Säuglinge, Kleinkinder, Eltern und Fachpersonen bei Mehrfachbelastungen der Familie oder Sorgen um die Entwicklung des Kindes. Zudem koordiniert es das selektive Obligatorium der frühen Deutschförderung sowie das Netzwerk Frühbereich Basel-Stadt. Die Angebote richten sich an Familien mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt und können bis zum Kindergarteneintritt genutzt werden.

Mehr erfahren

Ihre Vorteile

  • Sie können auf uns zählen, auch wenn mal nicht alles glatt läuft – dank professionellem Care Management und 100% Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.
  • Sie bringen Ihre Persönlichkeit ein: Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
  • Sie arbeiten im Herzen von Basel: Unsere zentral gelegenen Standorte sind gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrad oder zu Fuß.

Fragen zu Ihrer Bewerbung

Mehr erfahren

Ihr Kontakt

Fragen zur Funktion
Noortje Vriends
Leiterin Zentrum für Frühförderung
Tel. +41 61 267 84 63

Fragen zu Ihrer Bewerbung
Isabella Neuenschwander
Bereichspersonalleiterin
Tel. +41 61 267 84 70

Vielseitig

Arbeiten für Basel-Stadt. Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie täglich dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Unsere Mitarbeitenden und ihre Möglichkeiten sind ebenso vielfältig wie unsere Aufgaben. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!

Weitere interessante Jobs
Zurück zur Job-Übersicht