Projektleiter:in E-Transformation Mobilitäts-Services

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Bern
CHF 80’000 - 110’000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung

Mit dir treiben wir die nachhaltige Transformation unserer Mobilitätslösungen voran und gestalten die Ladeinfrastruktur von morgen aktiv mit. In dieser Rolle übernimmst du Verantwortung für anspruchsvolle E-Transformationsprojekte von der Planung bis zur Inbetriebnahme und unterstützt den Betrieb. Damit trägst du entscheidend zur Elektrifizierung der Postflotte und des öffentlichen Ladenetzes bei.



Das kannst du bewirken

  • Du leitest E-Transformationsprojekte im Bereich Ladeinfrastruktur (AC/DC) eigenverantwortlich und steuerst Qualität, Termine sowie Kosten.
  • Das Prüfen von elektrotechnischen Voraussetzungen sowie das Analysieren von Kundenbedürfnissen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben, wie das Begleiten von Projekten von der Machbarkeitsstudie bis hin zur Realisierung.
  • Du koordinierst interne sowie externe Partner, führst Dienstleister zielgerichtet und sicherst die geordnete Übergabe an unsere Kundschaft.
  • Im Stakeholder Umfeld ist eine klare und transparente Kommunikation sicherzustellen sowie eine stufengerechte Einbindung unserer Kundschaft.
  • Du identifizierst Synergien zwischen Projekten, nutzt diese aktiv und unterstützt das operative Geschäft im Betrieb und bei Störungen.
  • Um eine nachhaltige Betriebssicherheit der Ladeinfrastruktur zu gewährleisten, begleitest du Störungsanalysen und dokumentierst diese entsprechend.
  • Du minimierst durch enge Begleitung und lösungsorientiertes Handeln vorausschauend potenzielle Auswirkungen auf das Tagesgeschäft an Pilotstandorten.

Das bringst du mit

  • Du verfügst über eine technische Grundausbildung in Elektrotechnik oder E-Mobilität sowie fundierte Kenntnisse in Ladeinfrastruktur, Netz- und Energiemanagement.
  • Mehrjährige Erfahrung als Projektleiter:in im technischen Umfeld, idealerweise im Bereich Ladenetze bringst du entsprechend mit.
  • Du hast tiefgehendes Wissen zu fahrzeugseitigen Ladetechnologien, Ladestandards sowie zur Integration in bestehende Energiesysteme.
  • Du hast Erfahrung in Betrieb, Störungsbehebung und Einführung neuer Technologien im Bereich E-Mobilität und überzeugst durch hohe Eigenmotivation sowie ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten.
  • Ausserdem interessierst du dich für angrenzende Themen wie dezentrale Energieversorgung, Smart Grids oder Vehicle-to-Grid-Konzepte.
  • Du kommunizierst mündlich und schriftlich sehr gut auf Deutsch und verfügst über gute Kenntnisse einer zweiten Landessprache.

Das bieten wir dir

  • Raum für Pionierarbeit
  • Gestaltungsspielraum / Raum für Kreativität

Mark Bögli
Leiter Kundenprojekte und Realisierung
Swiss Post E-Mobility Charging Solutions


"Zukunftsgerichtet entwickeln wir im Bereich Mobilitäts-Services neue, innovative Angebote und Dienstleistungen für die unterschiedlichsten Aspekte der Mobilität und der Shared Mobility. Diese Lösungen werden durch PostAuto und Post Company Cars – zum Teil in agilen Kooperationsformen mit Partnerfirmen sowie Universitäten und Hochschulen – angeboten.

PostAuto ist mit 901 Linien und einer Netzlänge von über 12 000 Kilometern führend im Personenverkehr auf der Strasse. Jede zweite öV-Haltestelle in der Schweiz ist eine PostAuto-Haltestelle. Mit unseren 2300 modernen Fahrzeugen transportieren wir jährlich über 156 Millionen Fahrgäste. Auf sich verändernde Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden entwickeln wir stetig neue Angebote und Dienstleistungen im Bereich der Mobilität. Weiter übernehmen wir Verantwortung für eine klimafreundliche und nachhaltige Entwicklung. Unsere Flotte von 2300 Postautos stellen wir in den nächsten Jahren auf fossilfreie Antriebe um."