Join to apply for the Fachspezialist/-in Energie, 80-100% role at Amt für Raumplanung Kanton Solothurn.
Application deadline: 1.9.2025
Published: 22.05.2025
Region: Solothurn
Workload: 80-100%
Contract: Part-time, Permanent
Work environment: Economy & Employment
Start date: 1.9.2025
Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz Verantwortung zu tragen und nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Der Kanton Solothurn bietet vielfältige Möglichkeiten, Flexibilität und Stabilität im Arbeitsumfeld.
Das Amt für Wirtschaft und Arbeit ist eine dynamische Organisation mit rund 180 Mitarbeitenden, die in verschiedenen Abteilungen öffentliche Dienstleistungen erbringen, u.a. in den Bereichen Energie und Klima. Für die kantonale Energiefachstelle suchen wir per 1.9.2025 oder nach Vereinbarung eine/n Fachspezialist/-in Energie, 80-100%.
Ihre Verantwortung
- Unterstützung der Fachstelle bei hoheitlichen Vollzugsaufgaben im Gebäude- und Energiebereich.
- Beratung von Gemeinden, Baubehörden, Planungsbüros und Fachleuten bei anspruchsvollen Vorhaben sowie Beantwortung von Bürgeranfragen.
- Bewirtschaftung von Aus- und Weiterbildungsangeboten, Umsetzung anspruchsvoller Projekte und Bearbeitung von Spezial- und Härtefällen.
- Vertretung der Interessen der Fachstelle in Organisationen und Arbeitsgruppen sowie Bearbeitung politischer Geschäfte im Fachbereich.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss in Architektur, Bau oder HLK sowie Weiterbildung im Bereich Energie am Bau.
- Verantwortungsbewusste, entscheidungsfreudige Persönlichkeit mit vertieftem Fachwissen im Gebäudeenergiebereich und mehrjähriger Berufserfahrung.
- Fachkompetenz, interdisziplinäres Denken, Fachinteresse sowie Flair für juristische und politische Themen.
- Teamfähigkeit, überzeugendes Auftreten, Verhandlungsgeschick und Sozialkompetenz.
Benefits
- Sozialleistungen & Vorsorge: Flexibles Rentenalter, attraktive Pensionskassenleistungen, 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall plus 12 Monate Krankentaggeld.
- Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Beratung bei beruflichen und persönlichen Themen, Impulskurse.
- Flexible Arbeitsmodelle: Jahresarbeitszeit, Teilzeitarbeit, mobiles Arbeiten.
- Faires Lohnsystem: GAV-basierte Anstellungsbedingungen, Lohngleichheit, Treueprämien.
- Familie & Beruf: 16 Wochen Mutterschaftsurlaub, 2 Wochen Vaterschaftsurlaub, Kinderbetreuungsbeiträge.
- Bildung & Entwicklung: Interne und externe Weiterbildungen, Zusammenarbeit mit der FHNW, Förderung individueller Fähigkeiten.
Fragen?
Urban Biffiger, Leiter Energiefachstelle, 032 627 85 30
Jetzt bewerben
Bitte beachten Sie, dass diese Stelle ohne Unterstützung externer Dienstleister besetzt wird. E-Mail-Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Arbeiten beim Kanton Solothurn bedeutet, sich für Vielfalt zu engagieren und den eigenen Abdruck zu hinterlassen. Ihr Beitrag zählt. Mit Ihrem Engagement bringen Sie sich und uns voran.