Leiter:in Business Development - Responsible AI 80 - 100 %

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Winterthur
CHF 100’000 - 140’000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 6 Tagen
Jobbeschreibung

Leiter:in Business Development - Responsible AI 80 - 100 %

Gestalten Sie den Aufbau des Kompetenzzentrums für Responsible AI!

Arbeitsbeginn: Oktober 2025 oder nach Vereinbarung (Bewerbungsfrist: 19.08.2025)

Aufgaben

Für den Aufbau eines neuen Schweizer Kompetenzzentrums für Responsible AI suchen wir eine Persönlichkeit als Leiter:in Business Development, die die Konzeption, inhaltliche und organisatorische Ausgestaltung sowie die Entwicklung des Business-Modells vorantreibt und verantwortet.

Unter der Leitung der ZHAW bauen die vier Zürcher Hochschulen (ZHAW, UZH, PHZH und ZHdK) zusammen mit Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft ein neues Schweizer Kompetenzzentrum für Responsible AI auf. Dieses Zentrum vernetzt Wissen aus Computer Science, Recht und Sozialwissenschaften rund um «Responsible AI» und integriert es interdisziplinär, um Unternehmen und öffentliche Organisationen zu unterstützen. Ziel ist es, technische, gesetzliche, ethische und soziale Aspekte wie Transparenz, Datenschutz, Robustheit, Sicherheit, Nichtdiskriminierung und Fairness zu berücksichtigen.

Das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum bietet Unterstützung bei Themen wie: Identifikation relevanter Erwartungen, Ableitung technischer Spezifikationen, Implementierung effizienter Lösungen, rechtliche Konformität, Zertifizierungen, Tests und Überwachung im Lebenszyklus, sowie Zusammenarbeit mit Stakeholdern.

Während der vierjährigen Aufbauphase wird das Zentrum durch die Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH) mitfinanziert, mit dem Ziel, langfristig organisatorisch und finanziell unabhängig zu sein. Für die Gestaltung und den Aufbau schaffen wir eine Stelle als «Leiter:in Business Development», die die Business-Entwicklung vorantreibt und mittelfristig als «Managing Director» das Zentrum leitet.

Die Stelle ist zunächst an der ZHAW angesiedelt, soll aber schrittweise zum Zentrum übergehen. Die Anstellung ist jährlich befristet mit Verlängerungsmöglichkeit.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Aufbau des Angebotsportfolios für eine nachhaltige Zukunft des Zentrums und Start der operativen Arbeit innerhalb eines Jahres
  • Etablierung des Zentrums als organisatorisch unabhängige Organisation in Zusammenarbeit mit den Hochschulen
  • Sicherung der nachhaltigen Finanzierung und Entwicklung eines Businessmodells
  • Positionierung des Zentrums als führendes Non-Profit-Kompetenzzentrum in der Schweiz
  • Aufbau eines Netzwerks und Partnerschaften in der Schweiz und Europa

Gesucht wird eine unternehmerisch orientierte Person, die diese anspruchsvolle Rolle mit Leidenschaft, Kreativität, persönlicher und fachlicher Kompetenz prägt, das Zentrum maßgeblich gestaltet und Führungsaufgaben übernimmt.

  • Mindestens Master-Abschluss in einer KI-nahen technischen Disziplin oder Betriebswirtschaft, idealerweise beides (z.B. Informatik mit MBA)
  • Praktische Erfahrung in der Entwicklung von KI-Systemen
  • Unternehmerische Grundhaltung, Erfahrung im Aufbau, der Skalierung und Führung von KI-Start-ups sowie Markterfolg
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit externen Partnern und im Aufbau von Ökosystemen
  • Fundraising-Erfahrung (z.B. Forschungsfördermittel, Philanthropie)
  • Umfassendes Wissen über «Responsible AI» in Technik, Recht und Ethik und Begeisterung, diese in der Privatwirtschaft und Verwaltung voranzutreiben
  • Exzellentes Netzwerk im AI-Ökosystem in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung in der Schweiz
  • Kommunikative und führungsstarke Persönlichkeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Landessprachen vorteilhaft

Was wir bieten

Wir bieten attraktive Arbeitsbedingungen, fördern die Personalentwicklung und bieten Vorteile wie:

  • Vergünstigungen und Angebote
  • Anstellung nach öffentlichem Personalrecht
  • Motivierendes Umfeld
  • 42-Stunden-Woche
  • Aktive Personalentwicklung
  • Gesundheitsförderung
  • Pensionskasse über dem gesetzlichen Minimum

Kontakt

Prof. Dr. Christoph Heitz
christoph.heitz@zhaw.ch