In dieser verantwortungsvollen Position betreust du die schweizweiten Bauprojekte der SBB hinsichtlich der nachhaltigen Verwertung und fachgerechten Entsorgung von Wertstoffen, Abfällen und Sonderabfällen.
Zusätzlich treibst du den Aufbau und die Bekanntmachung dieses Standbeins des Kompetenzzentrums voran und schöpfst das volle Potenzial der Entsorgung in den Bauprojekten aus.
Deine Arbeitsinhalte sind vielfältig: Von der entsorgungsspezifischen Betreuung der Bauprojekte, über die Entwicklung und Implementierung von Standards und Prozessen bis hin zur Durchführung von Schulungen und Präsentationen in Entscheidungsgremien.
Du arbeitest auf Augenhöhe mit unterschiedlichen internen und externen Stakeholdern zusammen und vernetzt das Kompetenzzentrum effektiv innerhalb der Bauabteilungen der SBB.
Du optimierst die Entsorgung kontinuierlich in Bezug auf Nachhaltigkeit, Kosten und Erträge und hast die Gelegenheit, innovative Lösungen zu entwickeln.
Das bringst du mit.
Mit deiner ausgeprägten Eigeninitiative, -verantwortung und deiner pragmatischen „Hands-on“-Mentalität treibst du operative sowie konzeptionelle Arbeiten voran. Dabei jonglierst du geschickt mehrere Aufgaben und reagierst flexibel auf Veränderungen. Zudem bist du stresserprobt und gehst sportlich mit Rückschlägen um.
Du trittst selbstbewusst auf, vertrittst deine Interessen leidenschaftlich und kommunizierst stufengerecht. Du vernetzt dich gerne und setzt dich engagiert für gemeinsame Ziele ein, wobei du andere inspirierst und motivierst.
Du bringst einen ausgewiesenen fachtechnischen Hintergrund im Bauwesen oder im Bereich Recycling/Entsorgung mit. Ein grosses Plus sind Kenntnisse der SBB internen Bauabteilungen und -abläufe. Weiter helfen Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Abläufen, Logistik und Transport sowie Umweltgesetzen.
Du bringst die Flexibilität mit, Bauprojekte in der ganzen Schweiz zu betreuen und nutzt die Reisezeit im Zug aktiv zur Vor- und Nachbereitung.
Französisch oder Deutsch sprichst du flüssig. Gute Kenntnisse der anderen Sprache sind erforderlich, Italienischkenntnisse ein weiteres Plus.
SBB Recruiting Support Telefon + 41 51 220 20 29 recruiting@sbb.ch