UVG Spezialist*in

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Zürich
CHF 80’000 - 100’000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Gestern
Jobbeschreibung

Über grape:

Unser unternehmerischer Geist treibt uns an bei dem, was wir bewegen und wofür wir brennen. Unsere Mission ist, der führende Gesundheitspartner in der Versicherungsbranche zu werden. Wir haben den Innovations bedarf im traditionellen Versicherungsmodell für Arbeitnehmer erkannt und revolutionieren dieses. Dabei helfen wir Unternehmen, ihre Mitarbeitenden vor und nach einer Krankheit zu unterstützen und mehr Zeit zu gewinnen. Unsere Versicherungslösungen reduzieren monotone und manuelle Tätigkeiten für Mitarbeitende, Ärzte sowie HR- und Payroll-Manager. Mit unserer digitalen Transformation stellen wir Mitarbeitende in den Mittelpunkt und gestalten die Zukunft der Versicherungsbranche.

Bei grape sind wir stolz auf unser ambitioniertes Team und unsere Unternehmenskultur. Wir wachsen schnell und hier bist du gefragt. Wir sind engagiert, dynamisch, vielfältig und voller kreativer Ideen. Willst du mit uns durchstarten? Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen!

Deine Rolle:

Als UVG-Spezialistin arbeitest du am Aufbau unserer UVG-Produktlinie mit und unterstützt unser Produkt- und Engineering-Team mit deinem Know-how bis zum Go-Live. Sobald die Produktlinie live ist, bleibst du weiterhin verantwortlich dafür, fachliche Inputs für die Weiterentwicklung und Optimierung unserer UVG-Systeme und -Prozesse zu liefern. Außerdem übernimmst du die Rolle als Expertin für komplexe UVG-Fälle und stehst dabei beratend zur Seite. Die Rolle ist im Claiming-Team angesiedelt und Teil unserer Operations-Abteilung.


Was du machen wirst:
Bis zum Go-Live unserer UVG Versicherungslinie:
  • Arbeite eng mit unserem Produkt-, Engineering- und Operations-Team zusammen, um unsere internen UVG-bezogenen Prozesse und Backoffice-Systeme aufzubauen.
  • Erarbeitete Dokumentationen für die Abwicklung von UVG-Schadensfällen.
Nach dem Go-Live unserer UVG Versicherungslinie:
  • Liefere kontinuierlich fachliche Inputs zur Weiterentwicklung unserer UVG-bezogenen Prozesse und Systeme.
  • Prüfen und Beurteilen von Unfallmeldungen, Versicherungsdeckung und Sachverhalten;
  • Überwachen des Heilverlaufs, Festsetzen von Leistungsansprüchen und Auszahlen von Heilungskosten, Taggeldern sowie Integritätsentschädigungen;
  • Kontakt mit Versicherten, Betrieben, Leistungserbringern, beratenden Ärzten und Rechtsvertretern;
  • Erlass von Verfügungen;
  • Durchführung von Regressen.
Deine Erfahrung:
  • 10+ Jahren Erfahrung im UVG Bereich.
  • Ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten, Projektmanagement-Skills und ein gutes Gespür für Problemlösungen – du kannst mehrere Themen gleichzeitig jonglieren und hältst trotzdem alles am Laufen.
  • Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten – du kannst komplexe Informationen einfach auf den Punkt bringen und sowohl interne als auch externe Stakeholder überzeugen.
  • Sehr starke Deutsch und Englischkenntnisse.

Was wir bieten:

Motivierendes Arbeitsumfeld: Werde Teil eines engagierten Teams und eines Umfelds, das Eigenverantwortung fördert. Du erhältst das Vertrauen, die Tools und den Rückhalt, um Entscheidungen zu treffen und Ideen umzusetzen. Gemeinsam gestalten wir Lösungen, die wirklich etwas bewegen.

Hybrides Setup:Profitiere von der Flexibilität unseres hybriden Arbeitsmodells – arbeite remote oder in unserem Büro in Zürich. Donnerstags, an unserem Teamtag, treffen wir uns gemeinsam im Zürcher Büro.

???? Home-Office-Pauschale: Für dein Home Office stellen wir dir einmalig CHF 200.– zur Verfügung, damit du dir deinen Arbeitsplatz zu Hause so einrichten kannst, wie er für dich passt.

Internetpauschale: Du bekommst von uns jeden Monat einen Zuschuss für deine Internetkosten, damit du auch von zu Hause aus problemlos arbeiten kannst.

Flexible Arbeitszeiten: Du kannst deine Arbeitszeit nach deinen Bedürfnissen gestalten.

Lernbudget: Wir unterstützen dich dabei, deine Fähigkeiten zu verbessern, neues Wissen zu erlangen und deine Karriere voranzutreiben. Dafür stellen wir dir ein jährliches Budget von CHF 1’500.- zur Verfügung.

️????Wohlbefinden: Eine gute Work-Life-Balance ist uns wichtig. Wir schaffen ein unterstützendes Umfeld und bieten z.B. Mental-Health-Sessions und Vergünstigungen, um dein Wohlbefinden zu fördern.

Teamevents: Jeden Monat kommen wir bei abwechslungsreichen und inspirierenden Events zusammen, um uns auszutauschen und das Miteinander zu stärken.

Team-Retreats: Zweimal im Jahr reisen wir gemeinsam an einen schönen Ort – eine besondere Gelegenheit, um gemeinsam Zeit zu verbringen und als Team noch enger zusammenzuwachsen.

Reisen & Pendeln: Wir übernehmen deine SBB-Halbtax, damit du entspannt ins Büro kommst.

Bezahlter Urlaub: Du erhältst 5 Wochen (25 Tage) bezahlten Urlaub pro Jahr sowie 2 zusätzliche Urlaubstage als Ausgleich für kantonale Feiertage, religiöse Feiertage, Geburtstage o.Ä. Insgesamt stehen dir 27 bezahlte Urlaubstage pro Jahr zur Verfügung.

Wellness-Budget: Weil Wohlbefinden für jede*n etwas anderes bedeutet, stellen wir dir ein flexibles Budget zur Verfügung, das du nach deinen Bedürfnissen nutzen kannst.

Elternzeit & Adoptionsurlaub: Wir bieten zusätzliche freie Tage, um dich in den wichtigsten Phasen deines Familienlebens zu unterstützen.

Digitales Nomadentum: Nach jeweils 3 Jahren bei uns kannst du für einen längeren Zeitraum aus dem Ausland arbeiten (nach Prüfung des Standorts).

Unser Rekrutierungsprozess:

Bei unserer Auswahlentscheidung achten wir besonders auf vier Bereiche: fachliche und technische Kompetenzen, Mindset & Werte, und wir bewerten diese in den folgenden Schritten:

Schritt 1 - Deine Motivation

Damit wir uns besser kennenlernen können, laden wir dich zu einem 30-minütigen Motivationsgespräch mit unserem Talent Acquisition Team ein

Schritt 2 - Rollfit

Im ersten Interview prüfen wir gemeinsam, wie gut deine Qualifikationen und Kompetenzen zu den Anforderungen der Rolle passen. Dieses Gespräch führst du mit deinem potenziellen Hiring Manager

Schritt 3 - Case Study

Falls die Rolle eine höhere technische Anforderung beinhaltet, laden wir dich zu einer Fallstudie oder einem technischen Assessment ein. So können wir deine spezifischen Fähigkeiten und dein Lösungsdenken noch besser einschätzen

Schritt 4 - Unsere Unternehmenskultur

In einem weiteren Gespräch lernst du mehr über unsere Unternehmenskultur und wir prüfen, wie gut deine Werte und dein Mindset zu unserem Unternehmen passen.

Unsere vielfältigen Erfahrungen, Perspektiven und Stimmen machen uns zu dem Unternehmen, das wir sind, und wir würden gerne mehr über dich erfahren!