Geforderte materielle Verfügbarkeit und Lieferbereitschaft sowie Bevorratung der zugewiesenen Systeme, Ersatzmaterialien und Nachschubgüter schweizweit sicherstellen.
Bedarfs- und Bestandsüberwachung in Echtzeit durchführen und Steuerungsmaßnahmen bei Bedarf anordnen.
Instandsetzung von Systemen und Umlaufteilen steuern und beauftragen.
Aktualität und Pflege der dispositionsrelevanten Parameter (Stammdaten) definieren und sicherstellen.
Kapitalbindung (Lagerware) optimieren und die zugeteilten Kredite überwachen. Konzepte für den Bereich erarbeiten und bei Projekten mitarbeiten.
Das macht Sie einzigartig
Technische oder kaufmännische Grundausbildung.
Zusatzausbildung als Logistikfachmann/-frau, Betriebsfachmann/-frau, Betriebstechniker/-in TS oder gleichwertige Ausbildung.
Fundierte Kenntnisse in IT und SAP R/3 (Module MM, PM und FI/CO).
Mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache.
Militärische Weiterbildung von Vorteil.
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit rund 3.500 Mitarbeitenden und 12.000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastruktur. Ob in der Werkstatt oder im Büro, drinnen oder draußen: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Bei uns ist für alle etwas dabei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9.000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.