Beratender Architekt (m/w/d) strategische Spitalbauplanung

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Zürich
CHF 90’000 - 130’000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 6 Tagen
Jobbeschreibung

Beratender Architekt (m/w/d) strategische Spitalbauplanung, Zürich

ATP architekten ingenieure (Zürich)

Zürich, Switzerland

Stellenbeschreibung

Was Sie erwartet

  • Als beratende:r Architekt:in sind Sie strategisch in der Spitalbauplanung tätig – sowohl in der strategischen als auch in der operativen Phase, in allen baulichen und infrastrukturellen Handlungsfeldern des Gesundheitswesens.
  • Sie beraten und planen die Erstellung von Gesundheitsinfrastrukturen (Masterplanung, Machbarkeitsstudien etc.) und unterstützen die operative Umsetzung von Projekten, inklusive medizinischer und nicht-medizinischer Nutzungen.
  • Die strategische Beratung erfolgt an der Schnittstelle zwischen den Angebotsstrategien der Gesundheitsbetreiber:innen und der Infrastruktur, die dafür erstellt wird.
  • Die operative Begleitung umfasst die Leistungsphasen 3-5 der SIA-Ordnung.

Qualifikationen

Was Sie mitbringen

  • Strategisches Know-how im Spitalbau, inklusive Planungsprozesse mit Anspruchsgruppen und Feedback-Loop-Management.
  • Erfahrung in der strategischen Baukostenschätzung für Neubau, Sanierung und Instandsetzung in der Schweiz.
  • Fähigkeit, Projektorganisation in der strategischen Planungsphase zu führen.
  • Kompetenz im Design to Cost-Prozess und Verständnis von Betriebsprozessen in Schweizer Gesundheitseinrichtungen.
  • Fähigkeit zur Übersetzung von Betriebskonzepten in architektonische Layouts unter Berücksichtigung interner Synergien.
  • Kenntnisse der schweizerischen Normen und Ausschreibungsverfahren für Gesundheitsbauten.

Operatives Spital-Know-how

  • Verständnis für Entwurfs-, Konstruktions- und Materialbedingungen sowie Gebäudetechnikplanung für medizinische und nicht-medizinische Nutzungen.

Spitalspezifische Management-Skills

  • Sicheres Auftreten, Präsentations- und Kommunikationskompetenz in Deutsch, auch gegenüber Behörden und Führungsgremien.
  • Gute Sitzungs- und Verhandlungsführung sowie Konfliktmanagementfähigkeit.
  • Fähigkeit zum Perspektivenwechsel und rechtzeitiges Erkennen von Risiken.

Ausbildung und Erfahrung

  • Fachhochschul- oder Hochschulabschluss als Architekt:in.
  • Weiterbildungen im Bereich strategische Spitalbauplanung, Projektmanagement oder Baukostenplanung sind von Vorteil.
  • Mindestens 10 Jahre Berufserfahrung im Gesundheitswesen, vorzugsweise in akutsomatischen Spitälern in der Schweiz.
  • Idealerweise Erfahrung in der strategischen Beratung und Planung von Gesundheitsinfrastrukturen.

Zusätzliche Informationen

Was wir bieten

  • Arbeiten an anspruchsvollen internationalen und interdisziplinären Projekten.
  • Planung in integralen Teams, unterstützt durch BIM.
  • Standortübergreifende Einbringung Ihrer Erfahrungen in komplexe Hochbauvorhaben.
  • Spezifische Weiterbildungen an der ATP-Academy.
  • Zukunftsorientierte Karriere- und Entwicklungsperspektiven.
  • 40 Stunden Arbeitswoche, fünf Wochen Ferien, flexible Arbeitszeiten und Flex-Office.