Projektleiter/-in Dateninfrastruktur öffentlicher Verkehr

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Chur
CHF 80’000 - 110’000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung
  • Erstellung einer Dateninfrastruktur zur Optimierung der Angebotsplanung im öffentlichen Verkehr
  • Auswertung von Nachfragedaten, um das Angebot noch stärker auf die effektiven Kundenbedürfnisse auszurichten
  • Aufbau einer kantonalen Basis für Mobilitätsdaten des öffentlichen Verkehrs, welche kompatibel mit den nationalen Vorhaben und Vorgaben ist
  • Umsetzung von Anwendungsfällen in der strategischen Verkehrsplanung
  • Unterstützung in Projekten des öffentlichen Verkehrs mit Bezug auf Digitalisierung und Mobilitätsdaten

Das Amt für Energie und Verkehr ist das kantonale Kompetenzzentrum für Fragen in den Bereichen Energie und öffentlicher Verkehr. Im Bereich öffentlicher Verkehr sind wir zuständig für die strategische Planung und die gegenseitige Abstimmung des gesamten öffentlichen Verkehrs im Kanton Graubünden. Wir koordinieren den öffentlichen Verkehr von Bahn und Bus und sind federführend bei der Planung, Projektierung und Verwirklichung von Projekten für einen zukunftsgerichteten öffentlichen Verkehr. Gute Anbindungen an das nationale und internationale Schienennetz wie auch regelmässige und häufige Verbindungen im Regional- und im Agglomerationsverkehr sind für die Erhaltung und Weiterentwicklung des Lebens-, Tourismus- und Wirtschaftsraums Graubünden von zentraler Bedeutung

Wir suchen für das Amt für Energie und Verkehr per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Projektleiter/-in Dateninfrastruktur öffentlicher Verkehr. Die Stelle ist bis zum 30. November 2026 befristet.

  • Verkehrsingenieur/-in bzw. Fachinformatiker/-in Daten- und Prozessanalyse oder Berufslehre in der Informatik/Planung mit betriebswirtschaftlicher Weiterbildung
  • Interesse am öffentlichen Verkehr im Kanton Graubünden
  • Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit, Verhandlungsgeschick und Gewandtheit im Umgang mit Behörden, Verbänden und Transportunternehmen
  • Erfahrungen bei der selbstständigen Bearbeitung konzeptioneller Fragen
  • Stilsichere Beherrschung der deutschen Sprache
  • Gute Italienischkenntnisse sind von Vorteil