System Engineer Windows (a) 80-100%

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Zürich
CHF 60’000 - 100’000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 3 Tagen
Jobbeschreibung

Über uns

Unsere Mandantin, das Paul Scherrer Institut PSI, ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Es betreibt Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Das Institut arbeitet an nachhaltigen Lösungen für zentrale gesellschaftliche, wissenschaftliche und wirtschaftliche Fragen. Die Ausbildung junger Menschen ist ein zentrales Anliegen, weshalb etwa ein Viertel der Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende sind. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende.

Aufgaben

  • Arbeiten innerhalb des bestehenden Windows Client Engineering Teams und Mitverantwortung für Betrieb und Weiterentwicklung der Softwareverteilung
  • Erstellung von Softwarepaketen und Unterstützung für einen stabilen, sicheren und funktionsfähigen Betrieb der Endgeräte der Mitarbeitenden
  • Automatisierung der Verteilung und Installation von Betriebssystemen, Treibern, Anwendungen und Prozessen mittels verschiedener Managementtools und Skripte
  • Bearbeitung von 2nd- und 3rd-Level Incidents mit Fokus auf nachhaltige Fehlerbehebung

Anforderungen

  • Abgeschlossene Informatikausbildung (FH oder äquivalent) und/oder praktische Erfahrung im Client Engineering
  • Betriebssystem- und Scriptingkenntnisse (z.B. PowerShell)
  • Erfahrung in der Paketierung von Applikationen und Systemverwaltung mit Konfigurationsmanagement-Tools
  • Kenntnisse mit Microsoft Windows Server sowie Erfahrung im Aufbau oder in der Weiterentwicklung von Client-Infrastrukturen in größeren Umgebungen (Enterprise)
  • Vorteilhaft sind Kenntnisse im Umgang mit Schnittstellen (REST)
  • Arbeitsweise geprägt von Selbständigkeit, Eigeninitiative, Genauigkeit sowie analytischem und methodischem Vorgehen
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch

Wir bieten

  • Interdisziplinäre, innovative und dynamische Zusammenarbeit
  • Systematische Einarbeitung und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
  • Ausgeprägte Weiterbildungskultur
  • Flexibilität bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie persönlichen Interessen
  • Moderne Arbeitsbedingungen und Einrichtungen vor Ort