Wissenschaftl. Mitarbeiter/in im Bereich Altlastenbearbeitung

Nur für registrierte Mitglieder
Siebenzach
CHF 70’000 - 110’000
Jobbeschreibung

Jetzt bewerben »

Wissenschaftl. Mitarbeiter/in im Bereich Altlastenbearbeitung

Beschäftigungsgrad: 80-100%

Ort / Bezirk:
Givisiez, CH, Saane, CH

Bewerbungsfrist:
09.05.2025

Datum des Stellenantritts:
01.06.2025 oder nach Vereinbarung

Vertragsart:
Befristeter Vertrag

Dienststelle:
Amt für Umwelt

Über das Amt für Umwelt:
Das Amt für Umwelt (AfU) hat zur Aufgabe, mit dem Vollzug der Bundesgesetze über den Umweltschutz und den Schutz der Gewässer für den Ausgleich zwischen der natürlichen Umwelt und dessen Nutzung durch den Menschen zu sorgen. Zu diesem Zweck überwacht es den Umweltzustand, trägt zur vorsorglichen Begrenzung schädlicher Auswirkungen von neuen Aktivitäten bei, stellt die Sanierung problematischer Anlagen sicher und informiert die Behörden und die Öffentlichkeit über umweltschädliches Verhalten.

Werden Sie Teil unseres Teams!
Der Arbeitgeber Staat fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bietet seinen Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld und attraktive Arbeitsbedingungen. Mehr darüber erfahren Sie auf folgender Seite.

Ihre Aufgaben:

  • Beitrag zur Organisation der Umsetzung der im Kataster der belasteten Standorte vorgesehenen Massnahmen
  • Beurteilung/Begutachtung der Untersuchungen, die an belasteten Standorten durchgeführt wurden
  • Verfassen von Gutachten für Baugesuche auf belasteten Standorten
  • Bearbeitung von Dossiers von belasteten Standorten, die als überwachungs- und/oder sanierungsbedürftig eingestuft wurden
  • Erstellung technischer Daten, die in rechtlichen Verfahren im Zusammenhang mit Altlasten zu berücksichtigen sind (Sanierungsentscheidungen, Kostenaufteilung, Genehmigung der Durchführung und Abtretung/Aufteilung)

Gewünschtes Profil:
  • Master in Umweltwissenschaften oder Geowissenschaften oder gleichwertige Ausbildung
  • Erfahrung im Bereich Altlasten
  • Gute kommunikative Fähigkeiten
  • Beherrschung der deutschen oder französischen Sprache in Wort und Schrift und sehr gute Kenntnisse der zweiten Sprache

Angaben der Kontaktpersonen:
Loïc Constantin, Stv. Amtsvorsteher, loic.constantin@fr.ch, T +41 26 305 51 91

Datum der Stellenausschreibung:
14.04.2025

Referenz:
8852

Jetzt bewerben »