Unser Klient
Kinderarzthaus wurde durch Dr. med. Sara und Christoph Hürlimann gegründet und eröffnete die erste Kinderarztpraxis für Kinder und Jugendliche im Juli 2012 in Aarau am Bahnhofplatz. Gleich danach folgten zwei weitere Kinderarzthäuser in St. Gallen und Zürich am Stadelhofen.
Heute ist Kinderarzthaus ein führendes Unternehmen für Pädiatrie mit rund 100 qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 8 Standorten, die sich tagtäglich mit grosser Freude und Leidenschaft zum Wohle der kleinen Patienten einsetzen. Seit der Gründung 2012 liessen sich über 70'000 Kinder in den Häusern des Unternehmens behandeln. Fast alle Kinderarzthäuser sind an 365 Tagen im Jahr geöffnet und können als Gruppenpraxis organisiert den Service einer Kinder-Permanence mit attraktiven Öffnungszeiten und kurzen Wartezeiten bieten. Die Öffnungszeiten richten sich nach den Bedürfnissen der Patienten und deren Eltern. Gleichzeitig ermöglichen sie den Kinderärzten und dem Assistenzteam attraktive Arbeitsbedingungen in den grossen und gut eingerichteten Kinderarztpraxen.
Weiteres Wachstum ist angestrebt und mittelfristig kann Kinderarzthaus auf +/- 12 Standorte wachsen.
Die Position
Der/Die zukünftige COO agiert in erster Linie als "Chief Optimizer" und stellt sicher, dass der Betrieb an den bestehenden Standorten besser organisiert ist und der/die COO nach ungefähr 6 – 12 Monaten auch das anstehende Standort-Wachstum personell, organisatorisch und prozessual bewältigen kann.
Zu den Aufgaben des/der neuen StelleninhabersIn gehören:
Kaderführung
Das Kandidatenprofil
Gesucht ist eine unternehmerische Persönlichkeit mit Erfahrung als operativer Leiter/in eines Schweizer Unternehmens oder einer unabhängigen Division von vergleichbarer Grösse und Komplexität, idealerweise aus benachbarten Branchen und Unternehmen, die im Idealfall ebenfalls aus einem dezentralen Netz von Niederlassungen bestehen. Ebenfalls ist ein Geschäftsgeist, mit einer starken Kundenorientierung und überzeugenden Ergebnissen bei der Geschäftsentwicklung und der Einführung neuer Aktivitäten, von grosser Bedeutung. Als empathische Führungskraft mit anerkannten Managementkompetenzen verfügt er/sie über ein ausgeprägtes Gespür für die Entwicklung seiner/ihrer Mitarbeiter/innen, die hauptsächlich aus Leistungserbringern bestehen. Sie/er kennt den Schweizer Markt gut und verfügt über sehr gute Deutschkenntnisse.
Zusammenfassend sollte der/die zukünftige Stelleninhaber/in folgende Qualifikationen und Kompetenzen mitbringen:
Folgende Persönlichkeitsmerkmale sind ausschlaggebend: