Praxisintegriertes Bachelor-Studium Elektrotechnik oder Maschinenbau an der FHNW
Du hast deine Matura in der Tasche und willst sofort mit einem technischen Studium durchstarten? Wir bieten dir zusammen mit der FHNW die Möglichkeit, ein praxisintegriertes Bachelor-Studium (PiBS) bei einem führenden Unternehmen der Energiebranche durchzuführen.
Wir, die PFIFFNER Messwandler AG, sind ein Familienunternehmen mit rund 220 Mitarbeitenden in Hirschthal (Aargau) und das Stammhaus der PFIFFNER Gruppe, die weltweit vertreten ist und mehr als 900 Mitarbeitende zählt. Wir zählen im Engineering und der Fertigung von Transformatoren für Messzwecke von Nieder- bis Hochspannung zu den Marktführern. Das verdanken wir unserer über 90-jährigen Erfahrung, engagierten Mitarbeitenden, Internationaler Ausrichtung und dem Willen zur permanenten Weiterentwicklung. Die Investitionen in Energienetze nehmen weltweit an Bedeutung zu und bieten eine Plattform für interessante Jobs.
Wir bieten dir ein auf deine Karrierevorstellungen zugeschnittenes Praktikum mit dem Ziel, Praxiserfahrung im Bereich der Elektrotechnik und/oder des Maschinenbaus zu erlangen. Während des Praktikums durchläufst du mehrere Bereiche unseres vielschichtigen Betriebes und übernimmst nach intensiver Einführung ein eigenes Projekt.
Jedes Praktikum beginnt in unserer Produktion, in der du selbst Hand anlegst und an der Fertigung unserer Messwandler mitwirkst. Du gewinnst Grundkenntnisse in der mechanischen Fertigung, lernst das Bedienen von CNC-Maschinen, Bohren, Fräsen oder das Verdrahten. Du bekommst Einblicke in unsere Hochspannungsprüffelder und begleitest diverse Prüfungen. So lernst du unsere Abläufe in der Produktion kennen und erhältst das beste Verständnis für sämtliche nachgelagerte Prozesse.
Mit diesem Wissen arbeitest du danach in abteilungsübergreifenden Projekten mit dem Ziel, mindestens eines davon eigenständig zu leiten. Mögliche Einsatzgebiete sind Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur, Optimierungen in Produktionsabläufen oder im Bereich Konstruktion oder Industrialisierung.
Bei Fragen erreichst du uns telefonisch unter 062 739 29 25.