02.10.2025 50-100% Fachpsychologe/in Permanent contract Psychiatrische Dienste Graubünden 7000 [...]

Nur für registrierte Mitglieder
Chur
CHF 100’000 - 130’000
Jobbeschreibung

Wir suchen für das zentrale Ambulatorium der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Chur nach Vereinbarung:

Im Ambulatorium Chur arbeiten Sie in einem modernen, überregional vernetzten Fachbereich für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Wir begleiten vom Kleinkindsalter bis ins junge Erwachsenenalter bei psychischen und neuropsychologischen Anliegen, ergänzt durch Konsiliar- und Liaisondienste sowie forensische Expertise.

Ihre Aufgaben

  • Sie sind in der Lage, die in der Kinder- und Jugendpsychiatrie gängigen psychodiagnostischen Testverfahren einzusetzen
  • Sie führen neben den psychotherapeutischen Abklärungen und Behandlungen auch Kriseninterventionen durch
  • Sie arbeiten weitgehend eigenständig im Ambulatorium Chur

Unser Anforderungsprofil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Psychologie und haben bereits berufliche Erfahrung im Bereich Diagnostik und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen
  • Sie haben die Psychotherapieausbildung mit eidg. Anerkennung abgeschlossen oder stehen kurz vor dem Abschluss
  • Sie arbeiten regelmässig mit verschiedenen involvierten Personen im Umfeld der Familie z.B. Lehrpersonen, Sozialarbeiter, Jugendanwaltschaft, KESB etc. zusammen
  • Sie verfügen über vertiefte Kompetenzen im Bereich Kindertherapie sowie über hohe Sozial- und Handlungskompetenz
  • Sie sind kreativ, flexibel und kommunikativ

Wir bieten Ihnen

  • Integration in ein erfahrenes interprofessionelles Team mit einer angenehmen und unterstützenden Arbeitsatmosphäre
  • Fortschrittliche Arbeitsbedingungen
  • Ein breites internes Fort- und Weiterbildungsangebot – wir unterstützen auch Ihre externen Fortbildungsanliegen
  • Mit Teilzeitarbeitsmodellen, regelmässigen Arbeitszeiten und unbezahlten Urlauben eine optimale Work-Life-Balance
  • Die Möglichkeit, sich bei Interesse in den Fachbereich Forensik einzubringen und weiterzubilden

Kontakt und Bewerbung

Haben Sie Fragen? Folgende Mitarbeitende geben Ihnen gerne Auskunft.

Unternehmenseinheit Unternehmenseinheit Kinder- und Jugendpsychiatrie

Bereich Geschäftsleitung

Tätig am Standort Psychiatrische Dienste Graubünden

Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Masanserstrasse 14
7000 Chur

Tätigkeitsfeld

  • Kinder- und Jugendpsychiatrie: Ambulante Behandlung

Qualifikation / Ausbildung

  • Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Mit Ihrer wertvollen Arbeit bei den PDGR leisten Sie einen Beitrag zu mehr Lebensqualität für unsere Patienten, Bewohnerinnen, betreuten Angestellten und Schüler.

Neben dieser täglichen sinnstiftenden Tätigkeit für den Patienten und die Gesellschaft bieten wir unseren Mitarbeitenden noch vieles mehr:

Ferien Abschalten vom intensiven Arbeitsalltag – Ihre Erholung ist wichtig. Unser Arbeitszeitmodell ermöglicht es, über das Jahr Arbeitszeit vorzuarbeiten und bis zu einer Woche zusätzliche Ferientage zu erhalten. Altersabhängig beträgt der Ferienanspruch 6 Wochen (bis 49 Jahre), 6,5 Wochen (50–59 Jahre) bzw. 7 Wochen (ab 60 Jahre).

PDGR-AKTIV Freizeitclub, Organisation vielseitiger Aktivitäten und Vorschläge willkommen.

Verwaltung bewegt Gesundheitsfördernde Sportangebote der Kantonalen Verwaltung.

Fitnessräume Kostenlose Nutzung der modernen Fitnessräume.

Minigolfanlage Beverin Vergünstigte Preise für Minigolf.

Gesundes Essen Abwechslungsreiche, gesunde Mahlzeiten zu vergünstigten Preisen.

Apfel- und Birnenaktion Traditionelle Zwischenverpflegung im Herbst.

E-Bikes Umweltfreundliche Mobilität mit PDGR E-Bikes.

Theaterverein Muntanellas Kreatives Theaterspiel innerhalb des PDGR-Umfelds.

13. Monatslohn Auszahlung des 13. Monatslohns.

Besondere Sozialzulagen Zusätzliche Sozialzulagen für Mitarbeitende mit Kindern.

Berufliche Vorsorge Attraktive Pensionskasse mit überdurchschnittlichen Arbeitgeberbeiträgen.

Beiträge an Kinderbetreuung Unterstützung bei Kinderbetreuungskosten.

Zulagen Entschädigungen für Nacht-, Sonntags- und Feiertagseinsätze.

Leistungsprämien Prämien für außerordentliche Leistungen.

Spontanprämien Spontanprämien können Mitarbeitende honorieren; steuerfrei.

Unbezahlter Urlaub Flexible Möglichkeiten für unbezahlten Urlaub.

Externe Fort- und Weiterbildungen Kostenbeteiligung möglich nach Absprache.

Reka-Geld Jährliches Guthaben für Reisen, Tanken oder Freizeit.

Flottenrabatt Infos zu möglichen Rabatten bei Fahrzeuganschaffung.

Weitere regionale Partnerangebote, inkl. Apotheken, Versicherungen, Sportgeschäften, Taxi-Unternehmen, Papeterien und medizinische Dienstleistungen, stehen Mitarbeitenden zur Verfügung.

Talentmanagement Förderung von Talenten, Schulungen und berufsübergreifende Einblicke.

Gestalten Sie mit Mitarbeitende können Projektteams beitreten, Ideen über einen Ideenpool einbringen oder Impulsreferate halten.

Psychologische Beratung Externe, professionelle Unterstützung bei Konflikten oder Belastungen – neutral und kostenfrei.

Unabhängige Meldestelle Externe Meldestelle für eine vertrauens- und respektvolle Unternehmenskultur.

Mitarbeiteranlässe Regelmäßige Teambuilding- und Personalveranstaltungen außerhalb der Arbeitszeit.

Fort- und Weiterbildungen Vielfältige interne Fort- und Weiterbildungsangebote.

Gesundheitsjahr Angebote zur Gesundheitsförderung, Aktivitäten, Fort- und Weiterbildungen.

Wir begleiten Sie beim Ankommen an Ihrem neuen Wohn- und Arbeitsort. Unsere HR-Business-Partner unterstützen bei der Wohnungssuche und dem Einleben vor Ort. An den Klinikstandorten Beverin in Cazis und Waldhaus in Chur bieten wir kliniknahe Wohnmöglichkeiten.

Mit dem Label Friendly Work Space zeichnet Gesundheitsförderung Schweiz Organisationen aus, die betriebliches Gesundheitsmanagement engagiert umsetzen. PDGR wurde entsprechend zertifiziert. Unsere Vision: Die offene Psychiatrie – von führenden Experten für die Menschen – Sie sind der Experte bzw. die Expertin. Unsere Experten teilen Wissen, arbeiten interprofessionell und streben nach aktueller Qualität.

Wie sieht der Bewerbungsprozess aus? Die Eckpunkte in der Übersicht:

  • Bewerbung
  • Bestätigung des Bewerbungseingangs
  • Prüfung durch HR und Vorgesetzte
  • Rückmeldung / Gesprächseinladung innerhalb von 10 Werktagen
  • Einblick / Kennenlernen / Hospitation auf Wunsch
  • Referenzen einholen
  • Anstellungsentscheid
  • Vertragszusendung und -unterzeichnung
  • Start: Herzlich willkommen bei den PDGR

Die Revision des Gleichstellungsgesetzes ist am 1. Juli 2020 in Kraft getreten. Bei PDGR wurde 2020 eine Lohnanalyse durchgeführt und 2024 wiederholt. Die PDGR liegen mit 2.1 % unter der vom Bund vorgegebenen Toleranzschwelle von 5 %; eine erneute Analyse ist 2028 vorgesehen.

Wir arbeiten kontinuierlich an einer modernen, inklusive Arbeitswelt und attraktiven Arbeitszeitmodellen sowie einem fortschrittlichen Fort- und Weiterbildungssystem.

Interessiert? Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!