Prozessverantwortliche/-r Empfang und Sicherheit II
Join to apply for the Prozessverantwortliche/-r Empfang und Sicherheit II role at Bundesverwaltungsgericht - Tribunal administratif fédéral.
Bundesverwaltungsgericht BVGer, 80-100%, St. Gallen
Diesen Beitrag können Sie leisten:
- Die allgemeine Sicherheit für Objekt und Personen am Bundesverwaltungsgericht überwachen und sicherstellen.
- Prozesse und Aufgaben im Bereich Empfang und Sicherheit umsetzen.
- Zutrittsrechte und –kontrolle sowie mechanische Schliessung verantworten.
- Sicherheitskontrolle bei Verhandlungen und Akteneinsichten verantworten.
- Parkplatzverwaltung verantworten sowie Dienst in Loge und Empfang übernehmen.
Das macht Sie einzigartig:
- Sie verfügen über eine kaufmännische Grundausbildung und haben eine Zusatzausbildung im Bereich Sicherheit und Personenschutz absolviert.
- Sie haben bereits einen Empfangsbereich mit erhöhten Sicherheitsanforderungen geleitet, Sicherheitskontrollen von Besuchern durchgeführt und verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im funktionsrelevanten Bereich.
- Selbständigkeit, Eigenverantwortung sowie Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und emotionale Belastbarkeit zeichnen Sie aus.
- Sehr gute Kenntnisse in der Bedienung von sicherheitstechnischen Anlagen und technischen Hilfsmitteln im Bereich Sicherheit sind wünschenswert.
Auf den Punkt gebracht: Die Mitarbeitenden des Generalsekretariats stellen täglich die notwendige Infrastruktur für einen qualitativ hochstehenden sowie effizienten Gerichtsbetrieb sicher und unterstützen die Rechtsprechung mit einer Vielzahl von wissenschaftlichen und administrativen Dienstleistungen. Als Prozessverantwortliche/r Empfang und Sicherheit unterstützen Sie das Team bei verschiedenen Aufgaben rund um Personen- und Gebäudesicherheit.
Das macht uns aus: Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an.
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
- Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit: Wir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.
- Arbeit und Privatleben im Einklang: Die individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.
- Berufliche Perspektiven: Mit Aus- und Weiterbildungen am Puls der Zeit fördern wir die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie, dass es im Falle von Mehrfachbewerbungen innerhalb des Bundesverwaltungsgerichts zu einem Datenaustausch zwischen den an der jeweiligen Bewerbung beteiligten Personen kommen kann. Ihre Daten werden gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet, mit denen Sie sich durch Zustimmung der Datenschutzerklärung einverstanden erklären.