Servicetechniker / Inbetriebnehmer Elektro Anlagenbau (m / w)

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Uzwil
CHF 60’000 - 100’000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Gestern
Jobbeschreibung

Unser Kunde ist ein Engineering-, Produktions- und Serviceunternehmen mit Sitz auf der Linie Uzwil – St. Gallen. Mit seinen innovativen und effizienten Produkten hat es sich bei seiner internationalen Kundschaft aus der Lebensmittelindustrie einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Um dem dynamischen Wachstum weiter gerecht werden zu können, suchen wir Verstärkung für die Service- und Montageabteilung.

Aufgabenbereich :

Sie werden hauptsächlich beim Kunden vor Ort aktiv sein (80% Schweiz / 20% nahes Ausland) und folgende Aufgaben übernehmen :

  1. Gewährleistung von optimalen Serviceleistungen und Inbetriebsetzungen
  2. Technischer Kundendienst per Telefon, online oder persönlich vor Ort
  3. Erstellung von Service-Dokumentationen
  4. Schulung von Kundenpersonal und eigenen Servicetechnikern
  5. Verkaufsunterstützung für Dienstleistungen, Retrofits und Ersatzteile
  6. Bei hoher Auslastung auch Unterhaltsarbeiten und Problemlösungen bei Kunden vor Ort

Anforderungsprofil :

  • Grundausbildung als Automatiker, Informatiker, Elektroniker oder Elektriker, ggf. mit Weiterbildung (z.B. TS / HF)
  • Erfahrung und Kenntnisse in Netzwerk-, Regelungs- und Antriebstechnik
  • Berufserfahrung in der lebensmittelverarbeitenden Industrie (von großem Vorteil, mindestens aber hoher eigener Anspruch bezüglich Hygiene)
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Kunden sowie ein angenehmes, sicheres Auftreten
  • Freude an hochwertigen Produkten (Swiss Made)
  • Gute Englischkenntnisse in Wort (mindestens gute Grundlagen)
  • Reisetätigkeit: ca. 50 – 90% (vor allem Kurzeinsätze)

Neben einer 40-Stunden-Woche und 25 – 30 Tagen Ferien bietet unser Kunde weitere attraktive Anstellungsbedingungen, wie ein den Anforderungen entsprechendes Gehalt, überdurchschnittliche Sozialleistungen (z.B. wird die Pensionskasse zu 58% vom Arbeitgeber finanziert) und Altersgutschriften, die weit über dem gesetzlichen Minimum liegen.