Polizistinnen und Polizisten sind echte Allrounder und decken ein breites Aufgabenspektrum in den Bereichen Sicherheit, Verkehr und Kriminalität ab. Dabei verläuft kein Tag wie der andere.
Bei der Polizeiarbeit kontrollieren, überwachen und beschützen Sie; Sie fahnden, ermitteln und nehmen Tatbestände auf. Kurz: Sie tun das Möglichste, um Schaden zu verhindern und tun das Richtige, wenn Schaden entstanden ist. Ihre Tätigkeiten sind vielseitig: von Patrouillenfahrten über Notfalleinsätze bis zu Einvernahmen führen und Rapporte schreiben kann alles dazu gehören. So könnte Ihr neuer Berufsalltag sein, ein Alltag voller Abwechslung und Verantwortung!
Informieren Sie sich über diesen attraktiven Beruf unter www.polizeiberufe.ch. Dort finden Sie weitere Angaben zum Anforderungsprofil, zum Auswahlverfahren, zur Ausbildung, zu den Anstellungsbedingungen sowie den Link auf das Online-Bewerbungsformular.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten eine 24 Monate dauernde, umfassende und entlöhnte Vollzeitausbildung zur Polizistin/zum Polizisten mit eidg. Fachausweis. Die theoriebasierte Grundausbildung der Kantonspolizei Bern erfolgt an der interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch LU (IPH). In der zweiten Ausbildungsphase durchlaufen Sie ein strukturiertes, erweitertes Betriebspraktikum im sogenannten Lehrverband, welcher 12 Monate dauert. Während dieser Zeit sind Sie in Ittigen BE resp. Ostermundigen BE stationiert.
Ihre komplette Online-Bewerbung nehmen wir gerne bis am 13. August 2025 entgegen.
Melden Sie sich unverbindlich an eine unserer Informationsveranstaltungen an. Die nächste findet am Dienstag, 2. September 2025 um 19 Uhr in Biel statt.