Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 80-100% (Jobsharing möglich), Bern
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Investitionen ausländischer Investoren in der Schweiz anhand rechtlicher, ökonomischer und sicherheitspolitischer Fragestellungen prüfen;
- Entscheidungsgrundlagen zuhanden der Hierarchie inkl. Anträge an den Bundesrat erstellen;
- rechtliche Auskunft zum Geltungsbereich des IPG erteilen;
- die Schweiz in bilateralen oder multilateralen Verhandlungen zu Investitionsprüfungen vertreten;
- bis zum Inkrafttreten des Gesetzes liegt der Fokus auf dem Aufbau der Prüfstelle: u.a. Prozesse in Zusammenarbeit mit anderen Bundesämtern und den Auslandvertretungen der Schweiz etablieren, bei der Personalrekrutierung unterstützen, Outreach zu Wirtschaftsverbänden sowie notwendige IT-Mittel evaluieren und beschaffen
Das macht Sie einzigartig
- Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften oder in Wirtschaftswissenschaften mit sehr guten juristischen Kenntnissen;
- Weiterbildungen juristischer, ökonomischer oder internationaler Ausrichtung erwünscht;
- Engagierte, verantwortungsbewusste und belastbare Persönlichkeit mit starken analytischen Fähigkeiten sowie hoher Sozialkompetenz;
- Erfahrung im Projektmanagement im Bundesumfeld und Kenntnisseder administrativen Prozesse in der Bundesverwaltung von Vorteil;
- Sehr gute aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen sowie in Englisch, passive Kenntnisse der dritten Amtssprache.
Auf den Punkt gebracht
Der Leistungsbereich Exportkontrollen und Sanktionen (ES) ist zuständig für die Exportkontrollen von Industrie- und Rüstungsgütern sowie die Umsetzung von Sanktionen. Zudem wird der Leistungsbereich für die Umsetzung des Investitionsprüfgesetzes (IPG) zuständig sein, das derzeit im Parlament beraten wird. Das IPG sieht umfassende Prüfungen von bestimmten Investitionen ausländischer Akteure in Schweizer Unternehmen vor. Betroffen ist ein breiter Bereich unterschiedlicher Wirtschaftszweige.
Das macht uns aus
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik und gehört zum Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Es fördert die internationale Marktöffnung bei Gütern, Dienstleistungen und Investitionen. Zur Verminderung der Armut engagiert sich das SECO in der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit. Es plant die wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen zugunsten von Entwicklungsländern, der osteuropäischen und zentralasiatischen Länder sowie der neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU).
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Zusätzliche Informationen
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem (komplettes Dossier mit Motivationsschreiben, CV, Arbeitszeugnissen und Diplomen). Klicken Sie dafür auf „Jetzt bewerben“.
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (50 - 100%) - Allgemeines Vertragsrecht, insb. Baurecht
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Strafrecht, Untersuchungen und Compliance (60 - 100%)
Juristin / Jurist 60 - 100% im Rechtsdienst AJV
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt mit schwergewichtigem Interesse im Erb- und Familienrecht (Zivilrecht)
Legal Counsel w/m (100%) zur Unterstützung unserer Marke „Tissot“ mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht
Jurist/-in Datenschutzberatung NDB (Vollzeit oder im Job-Sharing)
Rechtsanwalt / Rechtsanwältin Team Construction (80 - 100 %)
Rechtsanwältin:Rechtsanwalt mit schwergewichtigem Interesse im Erb- und Familienrecht (Zivilrecht)
Rechtsanwalt / Rechtsanwältin Team Construction (Französisch / Deutsch, 80 - 100 %)