Dozent *in angewandter Rhythmik

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Biel
CHF 60’000 - 100’000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 7 Tagen
Jobbeschreibung

Was Sie hier tun

  1. Studierende im ersten und zweiten Studienjahr des Bachelors Musik und Bewegung in pädagogisch angewandter Rhythmik unterrichten.
  2. Den Fokus auf Materialien, soziales Lernen, Kreativität, Bewegungsbegleitung sowie das Erleben und Reflektieren von Gruppenprozessen legen.
  3. Studierende im ersten Jahr bei ihren Kindergartenpraktika begleiten und didaktische Bezüge zwischen Theorie und Praxis herstellen.
  4. Schriftliche Bachelorarbeiten im Rahmen eines Mentorats betreuen und deren Prüfungen abnehmen.
  5. In den Arbeitsgruppen "Pädagogik" und "Praktika" mitwirken und die Weiterentwicklung des Curriculums prägen.

Was Sie idealerweise mitbringen

  1. Einen Masterabschluss in Rhythmik, Musik und Bewegung und Erfahrung in der Hochschullehre.
  2. Sie sind eine teamorientierte Persönlichkeit, die sich gerne in kollegiale Prozesse einbringt und den interdisziplinären Austausch schätzt.
  3. Forschung weckt Ihr Interesse, und Sie sind motiviert, sich auch in diesem Bereich einzubringen oder weiterzuentwickeln.
  4. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Französisch, welche Sie idealerweise in Wort und Schrift beherrschen.

Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte

  1. Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.
  2. Eine Betriebskultur, die Diversität, künstlerische Offenheit und die Übergänge zwischen Disziplinen, Haltungen und Traditionen pflegt.
  3. Viel Kontakt mit Menschen aus der Schweiz und der ganzen Welt.

Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess

Stephanie Binggeli
HR-Beraterin
T +41 31 848 43 49

Die Hochschule der Künste Bern (HKB)

An der HKB, einem Departement der BFH, vereinen wir eine Vielzahl künstlerischer und gestalterischer Disziplinen unter einem Dach. Als innovative Kunsthochschule mit inspirierender Atmosphäre legen wir grossen Wert auf spartenübergreifendes Lehren und Forschen in Musik, Gestaltung und Kunst, Konservierung und Restaurierung, Theater, Literatur und in unserem transdisziplinären Y Institut.