Servicetechniker* Wärmepumpen Region Luzern/obwalden/nidwalden

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Nebikon
CHF 65’000 - 80’000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 5 Tagen
Jobbeschreibung

Servicetechniker* Wärmepumpen Region Luzern/obwalden/nidwalden

Deine Aufgaben

  • Inbetriebnahmen und Wartungen von Wärmepumpen in der Region Luzern/Obwalden/Nidwalden
  • Revisionen, Reparaturen und Störungsbehebung bei Serviceeinsätzen
  • Verkauf von Service-Dienstleistungen und -Produkten
  • Rapportieren der ausgeführten Serviceaufträge via PC-Tablet
  • Pikettdienst

Das bringst du mit

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Automatiker, Elektroinstallateur, Elektroniker, Kältesystemmonteur, Landmaschinenmechaniker, Heizungsinstallateur oder ähnliche Berufe
  • Berufserfahrung im Bereich Wärmepumpen, Regelungstechnik sowie Hydraulikkenntnisse von Vorteil
  • Prozessorientierte und zuverlässige Arbeitsweise, hohes Qualitätsbewusstsein
  • Freude am Kundenkontakt, fliessende Deutschkenntnisse
  • Bereitschaft für laufende Weiterbildung
  • Gute körperliche Verfassung
  • Wohnsitz in der gesuchten Region und Führerausweis Kat. B

Das können wir dir bieten

  • Eine berufliche Zukunft im Bereich der erneuerbaren Energien
  • Eine gründliche Einführung durch unsere eigene Schulungsabteilung
  • Eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
  • Ein spannendes, wachsendes und dynamisches Umfeld
  • Abwechslung und Chancen viel zu bewegen sowie mitzugestalten
  • Bei uns wirst du gefordert und gefördert mit diversen Weiterbildungen
  • Eine moderne Infrastruktur und zeitgemässe Anstellungsbedingungen
  • Ein hilfsbereites, junges und gut funktionierendes Team – ait Schweiz eben!

Mache den nächsten Schritt

Wir freuen uns auf deine online Bewerbung.

Hast du Fragen? Fabian Baumeler, Co-Leiter Service Aussendienst, oder Petra Brügger, Rekrutierungsspezialistin, Tel beantworten dir diese gerne.

Bewerbungsdossiers von Personaldienstleistern werden nicht berücksichtigt.

Für die bessere Lesbarkeit des Textes wird auf die Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter.