PreDoc Internationale Politik

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Salzburg
EUR 60 000 - 80 000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 6 Tagen
Jobbeschreibung

Am Fachbereich Politikwissenschaft / Internationale Politik gelangt die Stelle wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz als Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.786,10 brutto (14× jährlich) und kann sich auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.)

  • Vorgesehener Dienstantritt: 01. Oktober 2025
  • Beschäftigungsdauer: 4 Jahre
  • Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 30
  • Arbeitszeit: nach Vereinbarung

Aufgabenbereiche:

  • Wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb im Bereich Internationale Politik;
  • administrative Aufgaben;
  • selbständige Forschungstätigkeiten einschließlich der Abfassung und Veröffentlichung einer Dissertation;
  • grundsätzlich voraussichtlich ab dem zweiten Verwendungsjahr selbständige Lehre im Ausmaß von zwei Semesterwochenstunden.

Anstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Diplom- bzw. Masterstudium der Politikwissenschaft oder einer eng verwandten Sozialwissenschaft;
  • sehr guter Studienerfolg;
  • Forschungsinteresse in einem der Schwerpunkte der Professur Internationale Politik an der Universität Salzburg (zum Beispiel in den Bereichen öffentliche Meinung und internationale Politik oder Handelspolitik);
  • Aufnahme des facheinschlägigen Doktoratsstudiums an der Universität Salzburg.

Erwünschte Zusatzqualifikationen:

  • Sehr gute Methodenkenntnisse und Bereitschaft, sich weitere Methodenkenntnisse anzueignen;
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift;
  • internationale Studienerfahrung.

Gewünschte persönliche Eigenschaften:

  • Freude am wissenschaftlichen Arbeiten und am Umgang mit Studierenden;
  • Selbständigkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität.

Auskünfte werden gerne durch Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Dür MA PhD unter Tel. Nr. +43/662-8044/6619 gegeben.

Bewerbungsfrist bis 02. Juni 2025

Ihre Bewerbung unter Angabe der Geschäftszahl (GZ A 0049/1-2025) der Stellenausschreibung senden Sie bitte per E-Mail an bewerbung@plus.ac.at