Projektverantwortliche:r «QV digital» 80% (befristet auf zwei Jahre)

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Zürich
CHF 80’000 - 110’000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 3 Tagen
Jobbeschreibung

Stellenantritt: per 01. September 2025 oder nach Vereinbarung

Der Kaufmännische Verband Schweiz ist die grösste schweizerische Berufsorganisation für Angestellte aus dem kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Umfeld. Auf nationaler Ebene vertreten wir die Interessen von rund 35 000 Mitgliedern. Wir engagieren uns für eine zeitgemässe Grund-, Aus- und Weiterbildungen, setzen uns für faire Arbeitsbedingungen ein und nehmen aktiv Einfluss auf politische Entwicklungen zugunsten der Arbeitsmarktfähigkeit von Arbeitnehmenden sowie der Zukunft des Wirtschaftsstandorts Schweiz.

Die Geschäftsstelle schulisches Qualifikationsverfahren (QV) ist verantwortlich für die Koordination des gesamten Entwicklungsprozesses sowie die administrative Finalisierung und nationale Bereitstellung der schulischen Abschlussprüfungen Kauffrau/-mann EBA und EFZ für rund 13 000 Lernende. Mit dem Projekt «QV digital» gestalten wir die digitale Prüfungsdurchführung gemäss der Bildungsverordnung 2023 – ein zukunftsweisender Meilenstein in der Berufsbildung.

Deine Verantwortung

In dieser vielseitigen Funktion übernimmst du eine zentrale Rolle in der Umsetzung des Projekts «QV digital». Als Projektverantwortliche:r agierst du als wichtige Drehscheibe zwischen verschiedenen Anspruchsgruppen, steuerst eigenständig Teilprozesse und begleitest Berufsfachschulen bei der Einführung und Umsetzung der neuen Prüfungsdurchführung. Zu deinen Aufgaben gehören insbesondere:

  • Planung, Entwicklung und Implementierung neuer Prozesse zur Durchführung der digitalen, schriftlichen Abschlussprüfungen Kauffrau/Kaufmann EBA und EFZ 2026
  • Konzeption, Aufbereitung und Umsetzung zielgerichteter Kommunikationsmassnahmen
  • Inhaltliche Prüfung von Prüfungsserien sowie technisches Testing
  • Koordination und Durchführung von Meetings mit dem externen Plattformanbieter
  • Entwicklung und Umsetzung umfassender Schulungs- und Supportangebotefür Berufsfachschulen
  • Koordination und Umsetzung einer umfassenden Familiarisierungsphase für rund 130 Schulen
  • Aufbau und Pflege des Supportkanals sowie direkte Begleitung der Schulen bei Umsetzungsfragen

Dein Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische Grundbildung (EFZ) mit einschlägiger Berufserfahrung oder Abschluss der höheren Berufsbildung bzw. eines abgeschlossenen Studiums
  • Fundierte, nachweisbare Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise im Bildungs- oder Digitalisierungsbereich
  • Generalist:in mit Freude an operativen Aufgaben und ausgeprägter Hands-on-Mentalität
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, sprachliches Feingefühl und hohe Dienstleistungsorientierung
  • Digitale Affinität und strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Vernetztes, strategisches Denken gepaart mit Umsetzungsstärke
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute bis sehr gute Kenntnisse in Französisch und/oder Italienisch

Zudem verfügst du über ein ausgeprägtes Gespür für den konstruktiven und adressatengerechten Umgang mit unterschiedlichen Kunden- und Anspruchsgruppen. Du arbeitest selbstständig, übernimmst gerne Verantwortung und bewahrst auch in anspruchsvollen Phasen mit hohem Zeitdruck einen kühlen Kopf. Die rasche Einarbeitung in neue Themenfelder fällt dir leicht und zählt zu deinen besonderen Stärken.

Unser Angebot

In dieser spannenden Fachfunktion kannst du deine Begeisterung für digitale Transformationen und das Bildungsumfeld ganz ins Zentrum stellen. Ein dynamisches und kollegiales Team freut sich auf dich!

Als moderner Arbeitgeber tragen wir unseren Teil zu einer ausgewogenen Life-Domain-Balance bei und bieten fortschrittliche Anstellungsbedingungen wie z.B. die Möglichkeit für Flexwork, mind. 5 Wochen Ferien sowie gute Sozialleistungen.

Wir freuen uns auf dein vollständiges Bewerbungsdossier inkl. Motivationsschreiben. -Jetzt bewerben

Fachliche Auskünfte erteilt dir gerne die Geschäftsstellenleiterin schulische Abschlussprüfungen Kathrin Ziltener, Tel. D +41 44 283 45 43.

Es werden nur Direktbewerbungen berücksichtigt.