Assistentin/ Assistent Gesundheit und Soziales EBA

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Wil (SG)
CHF 100’000 - 125’000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung

Wil

per sofort

Deine Aufgaben

  • Du bietest eine ganzheitliche Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner mit chronischen psychischen Erkrankungen sowie somatischen Erkrankungen während des Tagdienstes und hilfst diesen, ihren Alltag zu bewältigen.
  • Du führst behandlungspflegerische Tätigkeiten im Rahmen deiner Kompetenzen aus, Grundpflege sowie die Gewährleistung von Hygiene und Sauberkeit.
  • Du gewährleistest die Sicherheit und die Betreuung während des Tages von chronisch psychisch kranken Menschen, die teilweise starke Verhaltensauffälligkeiten zeigen.
  • Du gehst gezielt auf deren individuelle Bedürfnisse und Herausforderungen ein.
  • Deine Beobachtungen dokumentierst du sorgfältig und rapportierst diese sowohl mündlich als auch schriftlich.

Dein Profil

  • Du hast eine Ausbildung als Assistentin/ Assistent Gesundheit und Soziales abgeschlossen (SRK Anerkennung oder positiver SRK PreCheck bei ausländischem Diplom erforderlich).
  • Du verfügst idealerweise über eine mehrjährige Berufserfahrung in der Langzeitpflege.
  • Du bist eine ausgeglichene, empathische Persönlichkeit, die sich geduldig und einfühlsam um die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner kümmert und ihnen hilft, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.
  • Du verfügst über soziale Kompetenzen, bist flexibel und belastbar und eine selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise gewohnt.
  • Du zeichnest dich durch ein hohes Engagement und sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) aus.
  • Idealerweise hast du gute EDV-Kenntnisse, welche dir die administrativen Arbeiten erleichtern.

Dein Lohn

Deine Kontaktpersonen

Sarah Horsch

Leiterin Betreuung und Pflege / Stv. Heimleitung Eggfeld

+41 58 178 14 33

E-Mail schreiben

Diana Gaudart

HR Fachspezialistin Recruiting

+41 58 178 14 34

E-Mail schreiben

Über uns

Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher.

Bewerbungsprozess

Online bewerben

Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage.

Sobald deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail. Wir freuen uns, dich kennenzulernen und zu prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur Stelle passen. Danach melden wir uns bei dir.

Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich

Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die Stelle und die Herausforderungen.

Einladung zum zweiten Gespräch

In der zweiten Runde möchten wir uns ein noch besseres Bild von dir machen und gemeinsam herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem hast du die Möglichkeit, dein zukünftiges Team kennenzulernen.

Mündliche Zusage

Wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für dich entscheiden, erhältst du eine telefonische Zusage und wir fragen, ob du weiterhin interessiert bist. Bei gegenseitiger Zustimmung erstellen wir deinen Vertrag.

Der Vertrag

In den folgenden Tagen senden wir dir den Vertrag im Doppel per Post zu. Damit erhältst du auch relevante Informationen zu deiner Anstellung.

Preboarding

Vor deinem ersten Arbeitstag kannst du bereits auf interne Informationen zugreifen, um dich auf den Job vorzubereiten und das Unternehmen besser kennenzulernen.

Erster Arbeitstag

Am ersten Tag erfolgt ein Onboarding in deinem neuen Team. Du richtest dich ein, erhältst deinen Einführungsplan und bekommst einen Überblick über deine Aufgaben.