Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Projekt „NextGen-Kunststoffe“ an der Fakultät Technik

Hochschule Ansbach

Ansbach

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Hochschule in Bayern sucht einen Projektleiter (m/w/d) für das Projekt “NextGen-Kunststoffe”. Der ideale Kandidat verfügt über ein abgeschlossenes Masterstudium in Kunststofftechnik und gute Deutschkenntnisse. Verantwortlichkeiten umfassen die Planung von Workshops und die Organisation von Kooperationen. Es wird ein befristeter Vertrag bis 31.12.2027 geboten, mit Option zur Verlängerung und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
Attraktive Gesundheitsangebote
Betriebliche Altersvorsorge
Forschungsmöglichkeiten zur Promotion

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Masterstudium im relevanten Bereich.
  • Fundiertes Wissen in Kunststoffverarbeitung und Werkstofftechnik.
  • Erste Erfahrungen im Projektmanagement sind vorteilhaft.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Aufgaben

  • Koordination und Leitung des Projekts im Team.
  • Planung und Durchführung von Workshops und Schulungen.
  • Präsentation von Projektergebnissen auf Fachvorträgen.
  • Identifikation der Bedarfe von Unternehmen im Projekt.

Kenntnisse

Projektmanagement
Kommunikationsstärke
Teamgeist
Analytisches Denken
Networking

Ausbildung

Master in Kunststofftechnik, Polymertechnik oder verwandten Fachrichtungen
Jobbeschreibung
Ihre Aufgaben
  • Sie übernehmen die Koordination und Leitung des Projekts „NextGen-Kunststoffe“ in enger Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Projektleiter
  • Sie gestalten den Projektverlauf aktiv mit und übernehmen die Planung, Organisation und Durchführung von Workshops, Demonstrationstagen, Schulungen und Netzwerktreffen
  • Sie präsentieren Projektergebnisse in Fachvorträgen und bringen Ihr Know-how in interdisziplinäre Austauschformate ein
  • Sie gewinnen externe Fachdozentinnen und Fachdozenten und begleiten deren Einbindung in das Projekt
  • Sie nutzen gezieltes Networking, um Kooperationen auszubauen und neue Projektpartner zu gewinnen
  • Sie forschen im Bereich der Polymer- und Kunststoffverarbeitung sowie Kunststofftechnik und entwickeln praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen
  • Sie arbeiten eng mit den beteiligten Unternehmen zusammen, identifizieren deren Bedarfe und gestalten gemeinsam die technologischen Zukunftsfelder des Projekts
Sie für uns
  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich der Kunststofftechnik, Polymertechnik, Werkstofftechnik oder in einer angrenzenden Fachrichtung
  • Sie bringen fundiertes Wissen in der Kunststoffverarbeitung, Werkstofftechnik oder in der Forschung und Entwicklung mit
  • Sie haben idealerweise erste Erfahrungen im Projektmanagement und Freude daran, Projekte eigenverantwortlich zu koordinieren und voranzubringen
  • Sie arbeiten strukturiert, analytisch und behalten auch bei komplexen Aufgaben den Überblick
  • Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sie überzeugen durch Kommunikationsstärke, Organisationstalent und Teamgeist
  • Sie schätzen den Austausch mit Forschungspartnern und Unternehmen und tragen mit Engagement dazu bei, innovative Lösungen im Bereich Kunststofftechnik zu gestalten
Wir für Sie
  • Förderung von Talenten und Potenzialen in einem geschlechtergerechten und schöpferischen Miteinander
  • Attraktive interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie abwechslungsreiche Gesundheits-, Präventions- und Beratungsangebote
  • Eine moderne Infrastruktur an attraktiven Hochschulstandorten
  • Eine offene Kommunikationskultur, in der Vielfalt gelebt und gefördert wird
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
  • Gute Rahmenbedingungen für die individuelle Work-Life-Balance
  • Im Rahmen der Stelle besteht die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung und Promotion, was von der Hochschule Ansbach ausdrücklich begrüßt wird
  • Wir bieten Ihnen einen bis 31.12.2027 befristeten Arbeitsvertrag in einem abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Projektumfeld mit der Option auf einer Verlängerung bis 31.12.2028
  • Bezahlung nach E13 TV-L bei Vorliegen der Voraussetzungen

Die Hochschule strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Bewerbende mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bewerben Sie sich gerne bis spätestens 15.11.2025 über unser Online-Portal – wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.