Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Forschungsprojekt GeWo-Bay befristet in Voll- oder Te[...]

Technische Hochschule Augsburg

Augsburg

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Fachhochschule in Bayern sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) zur Mitarbeit an einem Forschungsprojekt zu gesundheitlicher Versorgung obdachloser Menschen. Die Stelle bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer kollegialen Umgebung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerbungen sind bis zum 23.11.2025 willkommen.

Leistungen

Attraktive Vergütung
Flexible Arbeitszeitmodelle
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Sozialen Arbeit oder Gesundheitswissenschaften.
  • Erfahrungen in Praxis oder Forschung im Kontext von Gesundheitsversorgung.
  • Selbstständiges Arbeiten und organisatorisches Geschick.

Aufgaben

  • Recherche und Aufbereitung aktueller Forschungsbefunde.
  • Planung und Durchführung von Datenerhebungen.
  • Verschriftlichung und Präsentation der Studienergebnisse.

Kenntnisse

Empirische Sozialforschung
Qualitative Erhebungs- und Auswertungsmethoden
Kommunikative Kompetenz
Teamfähigkeit

Ausbildung

Master oder Diplom in Sozialer Arbeit oder Gesundheitswissenschaften

Tools

EDV-Kenntnisse
Jobbeschreibung
Overview

Die Technische Hochschule Augsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) im Forschungsprojekt GeWo-Bay befristet in Voll- oder Teilzeit. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) an der Fakultät für angewandte Geistes- und Naturwissenschaften arbeiten Sie im Rahmen des vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) geförderten Forschungsprojekts „Gesundheitliche Versorgung obdachloser und wohnungsloser Menschen in Bayern (GeWo-Bay) - Eine explorative Feldstudie“ mit. Die explorative Feldstudie (GeWo-Bay) möchte exemplarisch anhand ausgewählter Regionen die (Nicht-) Nutzungsprozesse von gesundheitlichen Versorgungsangeboten in Bayern durch obdach- und wohnungslose Menschen sowie dahinterliegende Strukturen, Mechanismen, Gelingensbedingungen, Barrieren und Versorgungslücken herausarbeiten. Auf dieser Grundlage sollen Anknüpfungspunkte für den Ausbau bedarfsgerechter und passgenauer Hilfen im Sinne von Handlungsoptionen und fachlichen Empfehlungen benannt und systematisiert werden. Die GeWo-Bay-Studie möchte explizit eine bislang verstärkt medizinische Forschung um eine sozial(arbeits)wissenschaftliche Perspektive bezüglich der Gesundheitsversorgung obdach- und wohnungsloser Menschen in Bayern erweitern.

Ihre Aufgaben
  • Recherche und Aufbereitung aktueller Forschungsbefunde zur Gesundheitsversorgung obdachloser und wohnungsloser Menschen
  • Ausdifferenzierung des Forschungsdesigns und Entwicklung methodischer Instrumente zur Datenerhebung (z.B. Interviewleitfaden, Beobachtungsprotokolle, Fragebögen)
  • Planung und Durchführung von Datenerhebungen (vor allem anhand qualitativer Methoden wie z.B. Interviews, Fokusgruppen, teilnehmender Beobachtung) und anschließende Datenaufbereitung (z.B. Transkriptionen) und Datenauswertung (z.B. qualitative Inhaltsanalyse)
  • Verschriftlichung und Präsentation der Studienergebnisse
  • Durchführung von projektinternen Veranstaltungen und Arbeitsgruppensitzungen
  • Kommunikation mit internen und externen Ansprechpersonen (w/m/d)
  • Ggf. Anleitung und Supervision von studentischen Hilfskräften (w/m/d)
Ihr Profil
  • Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Sozialen Arbeit, der Gesundheitswissenschaften oder einer einschlägigen benachbarten Disziplin (Abschluss Master oder Diplom)
  • Sehr gute Theorie- und Methodenkenntnisse der empirischen Sozialforschung
  • (Schwerpunkt: qualitative Erhebungs- und Auswertungsmethoden)
  • Erfahrungen in Praxis und/oder Forschung im Kontext von Gesundheitsversorgung und/oder Wohnungslosigkeit
  • Offenheit für interdisziplinäres und interprofessionelles Arbeiten sowie hohe kommunikative Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zur Koordinierung und Anleitung wissenschaftlicher Arbeitsgruppen
  • Selbstständiges Arbeiten und organisatorisches Geschick
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse
Unser Angebot

An der Hochschule schreiben wir Arbeitsatmosphäre groß: Offene Kommunikation und gegenseitiger Respekt prägen unsere Kultur. Wir schätzen Sie, Ihre Meinung und Ihre Kompetenz. Die Technische Hochschule Augsburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Weitere Rahmenbedingungen
  • Bis zum 30.11.2026 befristete, teilzeitfähige Stelle mit attraktiver Vergütung je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 13 (TV-L)
  • Sinnstiftende, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben, agiles Arbeiten sowie eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • Moderne Arbeitsausstattung
  • Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten nach der Einarbeitung
  • Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt

Sie wollen Teil unseres Teams werden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich 23.11.2025.

Jetzt bewerben

Technische Hochschule Augsburg

  • Abteilung I - Personal
  • An der Hochschule 1
  • 86161 Augsburg
  • karriere@tha.de
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.