
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Forschungsuniversität in Bayern sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) zur Erforschung von toxischen Arsen-Verbindungen in Pflanzen. Die Stelle bietet eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L und die Möglichkeit zur Promotion. Ideale Kandidaten haben einen MSc in Biologie oder verwandten Disziplinen sowie Erfahrungen in einem molekularbiologisch-biochemischen Labor. Sehr gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse sind erforderlich.
Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. An der Universität Bayreuth ist am Lehrstuhl Pflanzenphysiologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m / w / d) mit der Möglichkeit zur Promotion - zur Erforschung von Transport und Umsetzung toxischer Arsen-Verbindungen in Pflanzen
mit Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L für 3 Jahre zu besetzen. Der Stellenumfang beträgt 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines / r Vollzeitbeschäftigten.
Informationen zum Projekt :
Unsere Arbeitsgruppe ist an Fragen der Metallhomöostase interessiert sowie an der Aufnahme von toxischen Elementen durch Pflanzen. In einem von der DFG geförderten Projekt untersuchen wir Arsen-Verbindungen, deren Akkumulation im Reis ein mögliches Risiko für die Lebensmittelsicherheit darstellt : Kerl et al. (2019) Environ. Sci. Technol. doi : 10.1021 / acs.est.9b00592; Pischke et al. (2022) Environ. Sci. Technol. doi : 10.1021 / acs.est.2c01206; Planer-Friedrich et al. (2022) J. Agric. Food Chem. doi : 10.1021 / acs.jafc.2c02425; Colina Blanco et al. (2023) Environ. Sci. Technol. doi : 10.1021 / acs.est.3c06603
Wir suchen Kandidatinnen und Kandidaten mit einem MSc in Biologie oder nahe verwandten Disziplinen, wissenschaftlichem Interesse und hoher Motivation. Idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrungen in einem molekularbiologisch-biochemischen Labor. Sehr gute Deutsch- und / oder Englischkenntnisse (in Wort und Schrift) sind erforderlich.
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre