
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine deutsche Universität in Kassel sucht eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Laborastrophysik. Die Stelle ist befristet auf Teilzeit mit 20 Wochenstunden. Erforderlich ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Physik sowie Erfahrungen in der Analyse hochaufgelöster Infrarotspektren. Die Position başlayan am 01.01.2026 und bietet zahlreiche Vorteile für Beschäftigte im öffentlichen Dienst.
Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 21.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.
Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden).
Bewerbungsfrist: 11.11.2025
Einstellungsbeginn: 01.01.2026
Kennziffer: 38840
Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst bis 31.03.2027 befristet (Qualifikationsstelle gem. 72 HessHG i. V 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG).
Für Rückfragen steht Prof. Dr. Thomas Giesen, Tel.: +49 561 804-4775, zur Verfügung.
als Beschäftigte:r der Universität Kassel
Profitieren Sie darüber hinaus von den vielfältigen Vorteilen eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst, wie u. a.:
Weitere Stellen finden Sie unter stell en.uni-kassel.de.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular. Ausnahmen: In Papierform oder via E-Mail, Bewerbung zu Kennziffer, siehe Hinweise.
bewerbungen(at)uni-kassel.de
Alle Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Informationen nach Artikel 13 DS-GVO: https://www.uni-kassel.de/uni/datenschutz
Hinweise und FAQ zur Bewerbung: https://www.uni-kassel.de/uni/universitaet/stellenangebote/hinweise-und-faq-zur-bewerbung-auf-ein-stellenangebot
Die Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Bediensteten interessiert. Sie ist ausgezeichnet als familiengerechte Hochschule und fördert Chancengleichheit. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.