Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Post-Doc) (SDM-181)

GESIS - Leibniz Institut für Sozialwissenschaften

Mannheim

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein führendes Forschungsinstitut in Mannheim sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Post-Doc) für die Abteilung Survey Design and Methodology. Die Aufgabe umfasst die Beratung zu soziodemografischen Standardvariablen sowie die Organisation von Expertenmeetings. Erforderlich sind ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss, sehr gute Deutschkenntnisse und Kenntnisse der Sozialstruktur Deutschlands. Flexible Arbeitszeiten und ein kollegiales Umfeld werden geboten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Zuschüsse zur Kinderbetreuung
Weiterbildungsmaßnahmen

Qualifikationen

  • Abschluss in Soziologie oder einem verwandten Fachgebiet erforderlich.
  • Gute Kenntnisse der Sozialstruktur Deutschlands notwendig.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Aufgaben

  • Beratung von Datenproduzierenden bei soziodemografischen Standarditems.
  • Organisation von Roundtable-Meetings mit Experten.
  • Dokumentation und Erstellung von Berichten.

Kenntnisse

Sozialstruktur Deutschlands
Messung soziodemografischer Merkmale
Proaktive Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Ausbildung

Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Soziologie oder verwandtem Fachgebiet
Abgeschlossene bzw. kurz vor dem Abschluss stehende Promotion
Jobbeschreibung

GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist eine von Bund und Ländern finanzierte, international tätige sozialwissenschaftliche Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Mannheim in der Abteilung Survey Design and Methodology (SDM), Team Cross-cultural Survey Methods, eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Post-Doc)

(Entgeltgruppe 13 TV-L, Arbeitszeit 50 %, befristet bis 31.12.2028)

Die Abteilung Survey Design and Methodology (SDM) verfügt durch eigene Forschung und langjährige Erfahrung in der Beratung und Durchführung renommierter Umfrageprojekte über national wie international anerkannte Fachkompetenz im Bereich der Umfragemethodik. Die Position ist im Teilprojekt „StandardisedSociodemographics (StanDem)“ des Konsortiums für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften (KonsortSWD – FDI4Society) in der nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) angesiedelt. In diesem Projekt geht es um die Förderung der Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit von Daten durch die Standardisierung soziodemografischer Variablen.

IHR AUFGABENGEBIET
  • Beratung und Unterstützung von Datenproduzierenden und Forschenden bei der Anwendung von soziodemografischen Standarditems und -variablen
  • Organisation jährlicher Roundtable-Meetings mit Expert*innen und Stakeholdern zur Diskussion von Herausforderungen und Lösungen im Bereich der soziodemografischen Standardisierung
  • Dokumentation, Erstellung von Berichten und Dissemination der Angebote bei relevanten Zielgruppen, z. B. durch Präsentationen und Publikationen
  • Strategische Planung und Entwicklung eines Business‑Modells zur Sicherung der Nachhaltigkeit und Weiterentwicklung der soziodemografischen Standardvariablen
  • Sonstige Tätigkeiten, z. B. Einwerbung von Mitteln für die Entwicklung weiterer soziodemografischer Standardvariablen (ggf. zur Aufstockung der Stelle)

Alle Arbeiten erfolgen in enger Zusammenarbeit mit der Projektleitung sowie mit anderen Einheiten und Projekten bei GESIS, in KonsortSWD und darüber hinaus, sodass Sie Expertise in diesem Bereich aufbauen bzw. erweitern und Synergien nutzen können.

IHR PROFIL
  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss und abgeschlossene bzw. kurz vor dem Abschluss stehende Promotion in Soziologie, Sozialwissenschaften bzw. einem verwandten Fachgebiet
  • Gute Kenntnisse der Sozialstruktur Deutschlands; darüber hinaus sind Kenntnisse der Messung soziodemografischer Merkmale in Umfragen und der sozialwissenschaftlichen Umfragelandschaft in Deutschland von Vorteil
  • Strukturierte, eigenverantwortliche und proaktive Arbeitsweise
  • Sicheres Auftreten auch vor Gruppen und klarer Kommunikationsstil
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Englischkenntnisse sind von Vorteil
WIR Bieten
  • Eine spannende Tätigkeit, mit dem Ziel die Vergleichbarkeit von Daten über Umfragen in Deutschland hinweg zu verbessern
  • Ein kommunikatives und kollegiales Arbeitsumfeld
  • Flexible Arbeitszeiten und Regelungen zum mobilen Arbeiten
  • Sehr gute Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u. a. durch Zuschüsse zur Betreuung von nicht schulpflichtigen Kindern
  • Ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmanagement und die vergünstigte Teilnahme am Sportprogramm der Uni
  • Großzügige Förderung Ihrer Altersvorsorge in Form einer Direktversicherung
  • Förderung Ihrer Kompetenzen durch Weiterbildungsmaßnahmen
KONTAKT

Für weitere Informationen zu den Aufgabengebieten wenden Sie sich bitte per E‑Mail an Silke Schneider (Silke.Schneider@gesis.org). Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Helena Rustler (helena.rustler@gesis.org) per E‑Mail zur Verfügung.

WIR HABEN IHR INTERESSE GEWECKT?

Dann bewerben Sie sich bitte bis einschließlich 30.11.2025 über unser Online‑Bewerbungsportal. Die Kennziffer lautet: SDM‑181.

ÜBER UNS

Entdecken Sie, was es heißt, Teil von GESIS zu sein –

hier geht’s zu unserem Recruiting-Film! https://www.gesis.org/fileadmin/Home/GESIS-Imagefilm.webm

GESIS ist eine der weltweit führenden Infrastruktureinrichtungen für die Sozialwissenschaften und steht Forschern mit Expertise und Infrastrukturangeboten auf allen Ebenen ihrer Forschungsprojekte zur Seite. Wir tragen dazu bei, dass gesellschaftlich relevante Fragen auf der Basis belastbarer Daten, neuester wissenschaftlicher Methoden und Forschungsinformationen beantwortet werden können. Wir helfen bei der Studienplanung und der Datenerhebung, bieten qualitativ hochwertige Forschungsdaten, unterstützen bei der Datenaufbereitung und -analyse sowie schließlich bei der Archivierung der Daten.

GESIS unterstützt Sie dabei, sich weiter zu qualifizieren. Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen ein breites Spektrum von Karrieremöglichkeiten in einer ansprechenden Arbeitsatmosphäre mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum. Bei uns arbeiten Sie in einem internationalen Umfeld im Herzen von Mannheim und Köln und profitieren von einer flexiblen Arbeitsumgebung sowie internen und externen Netzwerken.

GESIS gewährleistet die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. In Vollzeit ausgeschriebene Stellen können auch in Teilzeit besetzt werden.

Als familienfreundlicher Arbeitgeber tragen wir seit 2010 das Zertifikat audit „berufundfamilie“.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.