Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in mit ausschließlich Lehraufgaben im sonderpädagogischen Schwe[...]

Universität Hamburg

Hamburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine führende deutsche Universität sucht engagierte Lehrkräfte für wissenschaftliche Dienstleistungen in der Lehre. Die Stelle erfordert fundierte Kenntnisse in der Sozialwissenschaft sowie Erfahrung in der universitären Lehre und pädagogischen Kontexten. Neben einem hohen Maß an Teamarbeit und Kooperation erwarten wir die Bereitschaft, soziale Herausforderungen in der Bildung zu adressieren. Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine attraktive Vergütung sind Teil des Angebots.

Leistungen

Sichere Vergütung nach Tarif
Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
30 Tage Urlaub/Jahr

Qualifikationen

  • Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
  • Vorerfahrungen in der universitären Lehre sind erforderlich.
  • Praxiserfahrung in pädagogischen Kontexten ist gewünscht.

Aufgaben

  • Lehrverpflichtung in sozialwissenschaftlicher Perspektive.
  • Schnittstellen zwischen schulischen und außerschulischen Institutionen fördern.
  • Unterstützung von lernenden in herausfordernden Lebenslagen.

Kenntnisse

Deutsch (C1/C2)
Quantitative Forschungsmethoden
Qualitative Forschungsmethoden
Pädagogische Erfahrung
Teamarbeit

Ausbildung

Hochschulstudium
Jobbeschreibung
Ihre Aufgaben

Zu den Dienstaufgaben gehören ausschließlich wissenschaftliche Dienstleistungen in der Lehre, die selbstständig oder unter der Verantwortung einer bzw. eines Hochschullehrenden zu erfüllen sind. Die Lehrverpflichtung bemisst sich nach der Lehrverpflichtungsverordnung für die Hamburger Hochschulen (LVVO) in ihrer jeweils geltenden Fassung. Das Dekanat kann die Lehrverpflichtung auf dieser Grundlage neu festlegen. Die Lehrverpflichtung beträgt gegenwärtig 8 Lehrveranstaltungsstunden im Semester.

Das Team Lernen/emotional-soziale Entwicklung befasst sich insbesondere mit Lern- und Bildungsprozessen von Kindern und Jugendlichen in herausfordernden Lebenslagen. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt der zu besetzenden Stelle in der Vermittlung, also der Lehre, soziologischer Perspektiven auf das Thema, insbesondere Bezüge zwischen Lebenslagen, Bildungsprozessen und -angeboten; Schnittstellen zwischen schulischen und außerschulischen Institutionen und Angeboten; Übergänge, insbesondere in Ausbildung und Erwerbsarbeit; Pädagogische Professionalisierung und ehrenamtliches Engagement (beispielsweise Mentoring); Diskriminierungskritik; Intersektionalität (v. a. Migration und Mehrsprachigkeit). In der Lehre zu diesen Inhalten spielen Forschendes Lernen und die Anwendung von Theorien und Forschungsergebnissen auf die Praxis eine zentrale Rolle.

Ihr Profil
  • Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
  • thematischer Anschluss an die Lehrinhalte der Stelle
  • Vorerfahrungen in der universitären Lehre
  • Praxiserfahrung in pädagogischen Kontexten
  • Erfahrung in der Anwendung von quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden und die Fähigkeit, diese für Forschendes Lernen zu adaptieren
  • kompetente Sprachverwendung Deutsch (C1/C2)
  • die Bereitschaft, Kooperationen mit schulischen und außerschulischen Institutionen in Hamburg mit aufzubauen (bestenfalls bereits bestehende Bezüge zu Institutionen in Hamburg)
  • erwünscht ist die Bereitschaft zur teamorientierten Arbeit in Präsenz
Wir bieten Ihnen
  • Sichere Vergütung nach Tarif
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Attraktive Lage
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
  • Bildungsurlaub
  • 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die Universität Hamburg engagiert sich für Chancengerechtigkeit. Vielfalt bereichert unser universitäres Leben in Studium, Forschung, Lehre, Bildung und am Arbeitsplatz. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung sowie Behinderung oder Erkrankung.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.