Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt "ERMES[...]

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Hutthurm

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hutthurm sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Mitarbeit im Forschungsprojekt. Die Aufgaben umfassen experimentelle Forschung, Planung von Versuchsreihen, und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Der ideale Kandidat hat einen Hochschulabschluss in einem relevanten Fachgebiet und Erfahrung im praktischen Arbeiten. Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Umfeld werden geboten.

Leistungen

Internationales Umfeld
Moderner Arbeitsplatz
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Gesundheitsförderung
Vielfältige Förderung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Medizin, Biologie, Biochemie, Biotechnologie oder Medizintechnik.
  • Fundierte Erfahrung in der experimentellen Forschung.
  • Idealerweise Kenntnisse in mikroskopischen und molekularbiologischen Methoden.

Aufgaben

  • Planung und Durchführung von Versuchsreihen in der experimentellen Forschung.
  • Entwicklung und Umsetzung von 3D-Modellsystemen.
  • Auswertung und Analyse der erhobenen Daten.
Jobbeschreibung
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Projekt: ERMES im Institute for Medical Science and Engineering, Teilzeit 26 Wochenstunden, befristet für ein Jahr. Standort: Technologie Campus Hutthurm.

Bewerbungsfrist: 23.11.2025. Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Aufgabenschwerpunkte

Im Rahmen des EU-geförderten Forschungsprojekts "Information Transfer Between Medical Doctors and Implanted Medical Devices via Artificial Molecular Communication" in enger Kooperation mit der Friedrich‑Alexander‑Universität Erlangen‑Nürnberg sowie der Universität Regensburg übernehmen Sie vielfältige Aufgaben in der experimentellen Forschung. Dazu zählen die Planung und Durchführung von Versuchsreihen unter Anwendung moderner mikroskopischer und molekularbiologischer Methoden, insbesondere mit innovativen 3D-Modellen. Sie führen gezielte Medikamenteninjektionen durch und sind verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der 3D‑Modellsysteme. Ein zentraler Bestandteil Ihrer Tätigkeit ist der interdisziplinäre Austausch mit unseren Kooperationspartnern aus den Bereichen Medizin, Biologie und Technik. Sie nehmen regelmäßig an projektbezogenen Meetings teil und bringen Ihre Expertise aktiv in die gemeinsame Forschungsarbeit ein. Darüber hinaus sind Sie für die Auswertung und Analyse der erhobenen Daten zuständig. Sie erstellen wissenschaftliche Abbildungen, verfassen Publikationen und präsentieren Ihre Forschungsergebnisse im Rahmen von Vorträgen auf nationalen und internationalen Veranstaltungen.

Ihr Profil

Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in Medizin, Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Medizintechnik oder einer vergleichbaren naturwissenschaftlichen Disziplin. Ihre fundierte Erfahrung in der experimentellen Forschung sowie Ihr ausgeprägtes Geschick im praktischen Arbeiten bilden die Grundlage für Ihre erfolgreiche Mitarbeit in unserem Projekt. Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in mikroskopischen und molekularbiologischen Methoden mit und haben bereits mit zellbiologischen Verfahren gearbeitet. Der sichere Umgang mit statistischen Auswertungen und spezialisierten Analyseprogrammen ist für Sie selbstverständlich. Eine hohe Eigenmotivation, ausgeprägte Teamfähigkeit und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise zeichnen Sie persönlich aus und runden Ihr Profil ab.

Vergütung

Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV‑L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E13 TV‑L bewertet.

Vorteile

Internationales Umfeld: Erleben Sie eine interkulturelle Arbeitswelt mit Studierenden aus über 100 Nationen.

Moderner Arbeitsplatz: Ein gut ausgestatteter Arbeitsplatz in der rasant wachsenden Studien‑ und Wissenschaftseinrichtung, unterstützt durch eine sehr gute IT‑Infrastruktur.

Flexible Arbeitszeitgestaltung: Durch großzügige Homeoffice‑Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lässt sich Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren.

Gesundheitsförderung: Kostenloser Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschusste, kalorienarme Mahlzeiten in der Mensa.

Vielfältige Förderung: Unterstützung bei der Wohnungssuche, Kinderbetreuung sowie regelmäßig verfügbare Weiterbildungsmöglichkeiten und kostenlose Sprachkurse.

Schwerbehinderte Bewerber

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Ausländische Abschlüsse

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung)

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.