Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinen[...]

Karlstad University

Hamburg

Vor Ort

EUR 48.000 - 52.000

Vollzeit

Vor 11 Tagen

Zusammenfassung

Eine Universität in Deutschland sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich Maschinenbau und Strömungsmechanik. Sie arbeiten an innovativen Forschungsthemen mit modernen Techniken und haben die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation. Bewerbungen sind bis 27.11.2025 einzureichen.

Leistungen

Vermögenswirksame Leistungen
Jahressonderzahlung
Betriebliche Altersversorgung
Flexible Arbeitszeiten
Zugang zu einem Kinderbetreuungsplatz
Kostenfreie Parkmöglichkeiten
Gesundheitsförderungsangebote

Qualifikationen

  • Interesse an der Anfertigung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
  • Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mindestens B2.
  • Hohe Analysefähigkeit und verantwortungsvolle Arbeitsweise.

Aufgaben

  • Mitarbeit an innovativen Forschungsthemen.
  • Entwicklung und Analyse von Modellierungsansätzen.
  • Durchführung und Auswertung von Simulationen.

Kenntnisse

Belegbare Kenntnisse in Strömungsmechanik
Machine Learning
Programmierkenntnisse in Python, C++ oder Fortran
Analysefähigkeit
Eigeninitiative
Teamfähigkeit

Ausbildung

Diplom oder Master in Maschinenbau, Computational Engineering, Luft- und Raumfahrt oder Physik

Tools

HPC-Technologien
Jobbeschreibung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Str f6mungsmechanik

An der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H), Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Str f6mungsmechanik (Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Breuer), ist ab dem n e4chstm f6glichsten Zeitpunkt die Stelle einer/eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin /

Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)

(Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag f fcr den f6ffentlichen Dienst (TV f6D); 39 Stunden w f6chentlich)

befristet f fcr die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.

Die Professur f fcr Str f6mungsmechanik arbeitet seit Jahren an der Entwicklung von modernen Simulationsverfahren f fcr turbulente Mehrphasenstr f6mungen, welche in der Natur, aber vor allem in technischen Anwendungen, eine zentrale Rolle spielen. Die Modellierung der vielf e4ltigen physikalischen Vorg e4nge (u.a. durch Einsatz von Machine-Learning Algrorithmen) sowie die Simulation auf parallelen H f6chstleistungsrechnern sind zentrale Komponenten.

Aufgabengebiet:

  • Mitarbeit an einem zukunftsrelevanten innovativen Forschungsthema auf Basis von state-of-the-art Techniken (HPC, Machine Learning u. e4.)
  • Entwicklung und Analyse von Modellierungsans e4tzen f fcr verschiedene physikalische Ph e4nomene wie z.B. das Aufbrechen von Partikelagglomeraten
  • Durchf fchrung und Auswertung hochwertiger Simulationen von turbulenten Mehrphasenstr f6mungen
  • Einsatz modernser HPC-Rechnertechnologien wie HSUper
  • Mitwirkung in der Lehre im Umfang von grunds e4tzlich 3,0 Trimesterwochenstunden
  • M f6glichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation)
  • Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische T e4tigkeiten in der akademischen Selbstverwaltung
  • Ein mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom [univ.] oder Master] in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang der Fachrichtung Maschinenbau, Computational Engineering, Luft- und Raumfahrt oder Physik, vorzugsweise mit grundlegender Ausbildung in der Str f6mungsmechanik
  • Belegbare Kenntnisse in Str f6mungsmechanik, Computational Fluid Dynamics, Mechanik und HPC-Techniken
  • Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Bereiche: Partikelbeladene Str f6mungen, Diskrete Elemente-Methode (DEM) oder Maschinelles Lernen
  • Gute Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache wie Python, C++ oder Fortran

Dar fcber hinaus erw f6hnt:

  • Interesse an der Anfertigung von wissenschaftlichen Ver46ffentlichungen in Journalen und Beitr e4gen f fcr Konferenzen
  • Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau B2 des gemeinsamen europ e4ischen Referenzrahmens entspricht
  • Hohe Analysef e4higkeit, Eigeninitiative, Teamf e4higkeit sowie eine verantwortungsvolle Arbeitsweise
  • Ausgepr e4gtes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten sowie die Bef e4higung zur Lehre

Was f fcr Sie z23hlt:

  • Ein interessantes, innovatives Aufgabengebiet und die M f6glichkeit zur Einarbeitung in zukunftstr e4chtige Technologien
  • Ein umfassendes Betreuungsangebot (Professor, Kolleginnen und Kollegen sowie Labormitarbeiterinnen und Labormitarbeiter)
  • Verm f6genswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
  • M f6glichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesst e4tte bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
  • Kosteng fcnstige Verpflegungsmcöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag
  • Sie haben die M f6glichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsf f6rderung teilzunehmen (N e4here Informationen finden Sie unter: www.hsu-hh.de/bgm/).
  • Kostenfreie Parkm f6glichkeiten auf dem Campus-Gel e4nde

M f6glichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings (N e4here Informationen finden Sie unter: www.bwcarsharing.de)

Ausk fcnfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Breuer, Tel.: 040/6541-2724 oder per E-Mail:breuer@hsu-hh.de .

Das Beschäftigungsverh e4ltnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages f fcr den f6ffentlichen Dienst (TV f6D) in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Die T e4tigkeiten entsprechen grunds c4tzlich der Entgeltgruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TV f6D erfolgt unter Beachtung des 40 12 TV f6D im Hinblick auf die tats e4chlich nicht nur vor fcbergehend auszu fcbenden T e4tigkeiten und der Erf fcllung der pers f6nlichen bzw. tariflichen Anforderungen (T e4tigkeitsmerkmale).

Eine Teilzeitbesch e4ftigung ist m f6glich.

Die Bundeswehr f f6rdert die berufliche Gleichstellung von Frauen und M f6rdern und begr fc dft deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begr fc sen wir ausdr fccklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erf fcllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

N e4here Informationen fcber die Universit e4t und zur Professur finden Sie unter:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den fcblichen Unterlagen ausschliedlich in elektronischer Form (pdf-Datei), unter Nennung der Kennziffer MB-3525, bis zum 27.11.2025 an:

Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite www.hsu-hh.de unter der Rubrik "Universität - Karriere - Datenschutzinformationen”.

Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht ber fccksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gr fcnden umgehend gel f6scht.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakult e4t f fcr Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur f fcr Str f6mungsmechanik

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.