
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine deutsche Universität sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für ein Forschungsprojekt zur Wasserstoffspeicherung. Die Stelle umfasst die Modellentwicklung sowie die numerische Simulation zweiphasiger Strömungen. Ein abgeschlossenes Studium in relevanten Naturwissenschaften ist erforderlich. Flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten.
Norwegian
Deutsch
Nederlands
Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) im Rahmen des durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsvorhabens „Bewertung der unterirdischen Wasserstoffspeicherung mit Erdgas mittels numerischer Simulationen“ zu besetzen.
Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich
befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.
Die wissenschaftliche Tätigkeit erfolgt im Rahmen des durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsvorhabens „Bewertung der unterirdischen Wasserstoffspeicherung mit Erdgas mittels numerischer Simulationen“.
Forschungsschwerpunkt der Professur ist Strömung und reaktiver Transport in porösen und geklüfteten Medien. Bei der ausgeschriebenen Stelle steht die numerische Simulation der Zweiphasenströmung von Wasserstoff-Methan-Gemischen und Salzwasser in unterirdischen Lagerstätten sowie die Auswirkung der Besonderheiten dieser Strömung auf die Speichereffizienz im Vordergrund.
Aufgabengebiet:
Darüber hinaus erwünscht:
Beherrschung einer Programmiersprache (z. B. Python, MatLab oder C++)
Ausgeprägtes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
Was für Sie zählt:
Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings (Nähere Informationen finden Sie unter: www.bwcarsharing.de ).
Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ebigbo, Tel.: 040/6541-3958 oder per E‑Mail:ebigbo@hsu-hh.de.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale).
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Nähere Informationen über die Universität und zur Professur finden Sie unter: www.hsu-hh.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (pdf‑Datei), unter Nennung der Kennziffer BIW-1125, bis 24.11.2025 an:
Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite www.hsu-hh.de unter der Rubrik Universität - Karriere - Datenschutzinformationen.
Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend gelöscht.