
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine medizinische Einrichtung in Frankfurt sucht eine Fachkraft zur Unterstützung der wissenschaftlichen Forschung im Bereich der Genexpressionsanalyse nach Schlaganfällen. Die Position bietet die Möglichkeit, in einem hochqualifizierten Team zu arbeiten, bei flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Leistungen, einschließlich 30 Tagen Urlaub und betrieblicher Altersvorsorge.
...sind Sie mittendrin
Die ausgeschriebene Position ist im Sonderforschungsbereich (SFB) 1451 „Schlüsselmechanismen normaler und krankheitsbedingt gestörter motorischer Kontrolle“ eingebettet. Das übergeordnete Ziel des SFBs 1451 ist es, die neuronalen Prozesse, die der motorischen Kontrolle sowohl im gesunden Zustand als auch bei neuropsychiatrischen Erkrankungen zugrunde liegen, zu verstehen. Ziel ist es, allgemeine Mechanismen der motorischen Kontrolle, über eine einzelne Spezies oder eine spezifische Pathologie hinaus, abzuleiten sowie deren Veränderungen über die Lebensspanne und deren Störungen zu charakterisieren. Hierfür kooperieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitätsmedizin Frankfurt und der Goethe-Universität Frankfurt mit der Universität und Universitätsklinik Köln, dem Forschungszentrum Jülich, der Max-Planck-Institute für Stoffwechselforschung und Biologie des Alterns in Köln, der Universität Münster und der Hebrew University of Jerusalem.
Die ausgeschriebene Position des SFB 1451 ist in der Klinik für Neurologie im Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Das Team der Klinik für Neurologie steht für Spitzenmedizin im Raum Frankfurt und darüber hinaus.
Werden Sie jetzt Teil unseres Teams
Kontakt: Prof. Dr. Markus Aswendt
Telefon: +49 69 6301-7428
Mail: aswendt@med.uni-frankfurt.de
Bewerbungsfrist: 14.11.2025
Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.