Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) zur Erzeugung von D[...]

Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

Sonthofen

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 8 Tagen

Zusammenfassung

Eine Hochschule in Bayern sucht eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter für die Erzeugung von digitalen Zwillingen mit generativer KI. Der ideale Kandidat hat ein sehr gut abgeschlossenes Studium auf Masterniveau in Maschinenbau, Informatik oder einem verwandten Bereich. In Vollzeit wird ein zunächst auf zwei Jahre befristeter Arbeitsvertrag angeboten, mit der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung und Teilnahme an innovativen Projekten.

Leistungen

Betriebliches Gesundheitsmanagement
Fortbildungsangebote
Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Möglichkeit zur Promotion

Qualifikationen

  • Sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau in relevanten Fachbereichen.
  • Gute Kenntnisse in Methoden der generativen KI sowie Programmiersprachen.

Aufgaben

  • Mitwirkung in einem interdisziplinären Forschungsteam.
  • Eigenständige Übernahme anwendungsorientierter Forschungsprojekte.
  • Entwicklung innovativer Prototypen mit hohem Marktpotenzial.

Kenntnisse

Generative KI Methoden
Python
C++
Teamarbeit

Ausbildung

Hochschulstudium auf Masterniveau
Jobbeschreibung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) zur Erzeugung von Digitalen Zwillingen mit generativer KI

Vor 3 Wochen Gehören Sie zu den ersten 25 Bewerber:innen.

Das Institut für Produktion und Informatik (IPI) der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt nach einer engagierten Person als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) zur Erzeugung von Digitalen Zwillingen mit generativer KI. Arbeitsort: Sonthofen.

Das IPI ist das Technologietransferzentrum für Industrie 4.0. Als Bestandteil der Hightech Agenda Bayern und der Digitalisierungsstrategie des Freistaats verfolgt das IPI das Ziel, Ergebnisse angewandter Forschung in die industrielle Praxis zu überführen.

Aufgaben
  • Mitwirkung in einem interdisziplinären Forschungsteam in enger Zusammenarbeit mit einem bayerischen Industriepartner; Schwerpunkt: Entwicklung digitaler Zwillinge unter Einsatz generativer KI-Technologien wie LLMs, VLMs und multimodaler Systeme.
  • Eigenständige Übernahme und aktive Mitgestaltung anwendungsorientierter Forschungsprojekte im Bereich zukunftsweisender KI‑Schlüsseltechnologien von der Konzeption bis zur Umsetzung.
  • Konzeption und Entwicklung innovativer, praxisnaher Prototypen mit hohem Marktpotenzial und konkretem Nutzen für industrielle Anwendungen.
  • Aktive Weiterentwicklung des Forschungsfeldes durch eigene Ideen, wissenschaftliche Beiträge und Initiierung neuer Projekte in Kooperation mit Partnern aus Industrie und Forschung.
Profil
  • Sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau in Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik, Informatik, Ingenieurinformatik, Mathematik oder vergleichbar.
  • Gute Kenntnisse in gängigen Methoden der generativen KI und deren Implementierung in Agentenarchitekturen sowie gute Kenntnisse in gängigen Programmiersprachen, z. B. Python, C++.
  • Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung (z. B. Promotion oder Start‑up‑Gründung).
  • Bereitschaft und Interesse, mit Kreativität, Spaß, Zielstrebigkeit, hoher Motivation neue Wege zu gehen.
  • Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise bei gleichzeitigem Teamgeist und Eigenverantwortung.
  • Freude an der Zusammenarbeit mit Industriepartnern.
  • Erste Berufserfahrung in einem der genannten Themenfelder wünschenswert.
Wir bieten
  • Einen zunächst auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit gemäß TV‑L in Entgeltgruppe E13.
  • Innovative und praxisrelevante Projekte mit engen Kontakten zu Industrie und Forschungseinrichtungen.
  • Persönliche Entwicklung und Wachstum (z. B. Führung, Projektmanagement, Kommunikation) als Sprungbrett für die Führungskarriere in Industrie und Forschung bzw. zur Gründung eines Start‑ups.
  • Möglichkeit zur Promotion am Promotionszentrum der Hochschule.
  • Unterstützung bei der Ausgründung durch das StartUp‑Center der Hochschule.
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Veranstaltungen und Konferenzen.
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit an einer familienfreundlichen Hochschule.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Fortbildungsangebote.
  • Einen modernen Arbeitsplatz im schönen Allgäu.
  • Sozialleistungen nach den Regelungen des öffentlichen Dienstes, insbesondere zusätzliche Altersversorgung.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet, die bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt werden.

Die Hochschule Kempten setzt sich aktiv für Gleichstellung, Diversität und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Seit 2020 sind wir zudem stolzes Mitglied der Charta der Vielfalt. Unsere Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre an und lädt Frauen herzlich zur Bewerbung ein.

Bitte beachten Sie, dass für Nicht‑EU‑Bürger*innen ein gültiger Arbeitserlaubnis für Deutschland erforderlich ist. Leider werden Bewerbungen ohne gültige Arbeitserlaubnis und ausreichende Deutschkenntnisse nicht berücksichtigt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.