Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sozialarbeiter:in (m/w/d) im stationären Kinderhospiz Sonnenhof

Bjoern Schulz Stiftung

Berlin

Vor Ort

EUR 35.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Unternehmen sucht einen engagierten Sozialarbeiter oder Sozialpädagogen, der die ganzheitliche Begleitung von Gästen und ihren Angehörigen in der Kinder- und Jugendhospizarbeit übernimmt. In dieser bedeutenden Rolle werden Sie sozialrechtliche Beratung bieten, individuelle Hilfenetzwerke organisieren und mit verschiedenen Unterstützungsangeboten zusammenarbeiten. Sie erwarten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochmotivierten, multiprofessionellen Team, das sich für die Weiterentwicklung der Qualitätssicherung einsetzt. Wenn Sie bereit sind, sich mit sensiblen Themen auseinanderzusetzen und einen Unterschied im Leben von Familien zu machen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Leistungen

Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
Jobrad
Jobticket
Rabatt für Urban Sports Mitgliedschaft
Regelmäßige Supervisionen
Fort- und Weiterbildungen

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik.
  • Fundierte Kenntnisse der Sozialgesetzgebung und mehrjährige Berufserfahrung.

Aufgaben

  • Ganzheitliche Begleitung der Gäste und ihrer Angehörigen.
  • Organisation eines individuellen Hilfenetzes für die Häuslichkeit.

Kenntnisse

Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Vernetzungsgeschick
Kenntnisse der Sozialgesetzgebung
Zuverlässigkeit

Ausbildung

Studium der Sozialen Arbeit
Studium der Sozialpädagogik

Jobbeschreibung

Ihre Aufgaben
  • ganzheitliche Begleitung der Gäste und ihrer Zugehörigen, entsprechend den Grundsätzen der Kinder- und Jugendhospizarbeit
  • sozialrechtliche Beratung (SGB I bis XII), Antragstellung und Unterstützung bei der Durchsetzung entsprechender Ansprüche
  • Organisation eines am individuellen Bedarf orientierten Hilfenetzes für die Häuslichkeit
  • Zusammenarbeit und Vernetzung mit weiterführenden Unterstützungsangeboten und Beratungsstellen

Ihr Profil
  • erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik
  • fundierte Kenntnisse der Sozialgesetzgebung und anderer relevanter Gesetze
  • Beratungskompetenz und sicherer Umgang mit Leistungserbringern sowie Kostenträgern
  • mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise in der palliativen Begleitung von Familien
  • Bereitschaft und Offenheit zur Auseinandersetzung mit den Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer
  • Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Vernetzungsgeschick
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Warum wir?
  • Vergütung nach hauseigener Entgeltsystematik
  • ausführliche, bedarfsorientierte Einarbeitungszeit
  • Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und innovative Tätigkeit in einem hochmotivierten, multiprofessionellen Team
  • Mitgestaltung bei der Weiterentwicklung teaminterner und qualitätssichernder Maßnahmen
  • regelmäßige Supervisionen und Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in unserer hauseigenen Akademie sowie extern
  • Zuschuss zur betriebliche Altersvorsorge, Jobrad und Jobticket
  • Rabatt für Urban Sports Mitgliedschaft (Firmenfitness)

Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis zum 30.04.2025 per Mail an bewerbungen@bjoern-schulz-stiftung.de oder klicken Sie auf "Jetzt bewerben".
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.