Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiter:in (m, w, d) im Standesamt

Stadt Willich

Willich

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 27 Tagen

Zusammenfassung

Die Stadt Willich sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Sachbearbeiter:in im Standesamt. In dieser Funktion sind Sie verantwortlich für Beurkundungen und beraten die Bürger:innen in Personenstandsangelegenheiten. Wir legen großen Wert auf Teamarbeit und soziale Kompetenz, um den Anforderungen unseres kommunalen Dienstes gerecht zu werden. Bei uns erwarten Sie ein sicherer Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub und attraktive Zusatzleistungen.

Leistungen

Sicherer Arbeitsplatz
30 Tage Urlaub
Vermögenswirksame Leistungen
Betriebliche Altersvorsorge
Teamarbeit

Qualifikationen

  • Flexibilität in der Arbeitszeiteinteilung.
  • Sicherheit in der Anwendung von Gesetzen.
  • Teamfähigkeit und soziales Engagement.

Aufgaben

  • Beurkundungen bei Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen.
  • Beratung in Personenstandsangelegenheiten.
  • Führung der Registrierkasse und allgemeine organisatorische Aufgaben.

Kenntnisse

Flexibilität
Sicherheit in der Anwendung von Gesetzen
Teamfähigkeit
Gutes sprachliches Ausdrucksvermögen

Ausbildung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
Erfolgreicher Abschluss Verwaltungslehrgang 1
Abgeschlossene dreijährige Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

Jobbeschreibung

Die Stadt Willich (ca. 51.000 Einwohnende) ist eine aufstrebende Stadt im Kreis Viersen, mit attraktivem Bildungs- und Freizeitangebot. Wir, das Team der Stadtverwaltung Willich, sind rund 1.000 Mitarbeitende. In insgesamt 4 Fachbereichen setzen wir uns gemeinsam für die Stadt Willich und ihre Bürgerinnen und Bürger ein. Im Geschäftsbereich Personenstand und Ordnung besetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter:in (m, w, d) im Standesamt
Umfang
39,0 / 41,0
Befristung
unbefristet
Vergütung
EG 6 / A 7
Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Aufgabenbereich
  • Beurkundungen im Zusammenhang mit Geburten, Eheschließungen oder Sterbefällen
  • Beurkundungen in Angelegenheiten des Namensrechtes
  • Bearbeitung von Fragen im Personenstandsrecht
  • Führung der Registrierkasse und Kassenrechtliche Aufgaben
  • Allgemeine organisatorische Aufgaben wie monatliche Statistiken und Stammbuchbestellungen
  • Auskunft und Beratung in Personenstandsangelegenheiten
Das bringen Sie mit
  • Flexibilität in der Wahrnehmung der täglichen Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Publikumszeiten
  • Sicherheit in der Anwendung von Gesetzen und Interesse am Arbeiten mit Gesetzen in Verbindung mit entsprechender Entscheidungs- und Urteilsfähigkeit
  • Souveräner Umgang mit den gängigen kommunalen EDV Anwendungen
  • Gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Freundliches Verhalten gegenüber Bürgerinnen und Bürgern
  • Ständige Fortbildungsbereitschaft
  • Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert

Zulassungsvoraussetzung ist die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt (vormals mittlerer, nichttechnischer Dienst) bzw. Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m,w,d) bzw. erfolgreicher Abschluss Verwaltungslehrgang 1 (vormals 1. Angestelltenprüfung) oder eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m,w,d) mit Wahlqualifikation Verwaltung und Recht.

Falls diese Prüfungen nicht vorliegen, muss zumindest eine abgeschlossene anerkannte dreijährige kaufmännische Berufsausbildung oder eine Ausbildung zur/zum Justiz-, Steuer-, Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellten (m,w,d) vorhanden sein. In diesen Fällen muss zusätzlich die Qualifizierung - Basislehrgang des Verwaltungslehrgangs I beim zuständigen Studieninstitut schnellstmöglich nachgeholt werden.

Desweiteren ist ein abgeschlossener Grundlehrgang Personenstands- und Familienrecht mit Prüfung erforderlich. Falls der Abschluss des Grundlehrgangs Personenstands- und Familienrecht nicht vorliegt, soll dieser schnellstmöglich nachgeholt werden. Weitere Ausnahmen werden nicht zugelassen.

Die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6 steht unter der auflösenden Bedingung, dass die ausstehenden Lehrgänge binnen einer Frist von 2 Jahren nach Einstellung erfolgreich absolviert werden. Im Falle einer Nachqualifizierung wird ein befristeter Arbeitsvertrag über 2 Jahre abgeschlossen. Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrgänge besteht die Möglichkeit der Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.

Was noch wichtig ist

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 6 TVöD VKA bzw. A7 LBesG NRW bewertet.

Eine entsprechende Eingruppierung/Besoldung kann nur erfolgen, wenn im Angestelltenbereich die tarifrechtlichen Voraussetzungen erfüllt werden bzw. im Beamtenbereich die beamtenrechtlichen Bestimmungen dies zulassen.

Stellenteilung im Rahmen von Jobsharing ist grundsätzlich möglich, setzt aber eine versetzte Aufgabenteilung am selben Arbeitsplatz als Desksharing voraus.

Die eigenen zeitlichen Vorstellungen sollen in der Bewerbung dargelegt werden. Die Durchführung des Jobsharings kann nur erfolgen, wenn ein geeignetes Sharing-Pendant gefunden werden kann. Gemeinschaftliche Bewerbungen sind ausdrücklich willkommen.

Sicherer Arbeitsplatz
30 Tage Urlaub
Vermögenswirksame Leistungen
Betriebliche Altersvorsorge

Teamarbeit

Telefonische Rückfragen zu dieser Stellenausschreibung können Sie an die Teamkoordinatorin Frau Colette Franzen, Tel. 02154/949-559 oder an den Geschäftsbereichsleiter Herrn Stephan Adams, Tel. 02154/949-649 richten.

Bitte bewerben Sie sich hier online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und für Schwerbehinderte und den Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen unter Beachtung der Bestimmungen des SGB IX.

Die Bereitschaft in der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr mitzuwirken, würde bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Informationen über die Stadt Willich sind im Internet abrufbar (http://www.stadt-willich.de).

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Der nachfolgende Link informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten bei der Stadt Willich und die damit verbundenen Zwecke sowie Ihre Datenschutzrechte: https://www.stadt-willich.de/de/rathaus/datenschutz-und-bewerbung/

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum 15.08.2025. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 17.09.2025 statt.

Referenz-Nr.: ZB3-Og-158E
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.