Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine etablierte Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sucht engagierte Fachkräfte zur Unterstützung in einem interdisziplinären Team. Diese Position bietet die Möglichkeit, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, die an komplexen Erkrankungen leiden. Die Klinik bietet ein förderndes Umfeld mit umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Zusatzleistungen. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das sich der ganzheitlichen Betreuung und Unterstützung von jungen Patienten widmet. Wenn Sie leidenschaftlich an der psychosozialen Entwicklung von Kindern interessiert sind, ist dies Ihre Chance, einen bedeutenden Unterschied zu machen.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. Thomas Völkl) verfügt einschließlich der integrierten Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie über 135 Planbetten. Es sind nahezu alle pädiatrischen Subdisziplinen (Neonatologie, Intensivmedizin, Gastroenterologie, Ernährungsmedizin, Rheumatologie, Kardiologie, Pneumologie, Allergologie, Neuropädiatrie und Entwicklungsneurologie, Epileptologie (DGfE), Sozialpädiatrie, Endokrinologie, Diabetologie, Nephrologie, Psychosomatik, Schlafmedizin, Sonographie) im Rahmen oberärztlich geleiteter Fachbereiche etabliert. Zudem verfügt die Kinderklinik über eine Kinderschutzgruppe (DGKiM), eine Frauenmilchbank (EMBA), ein pädiatrisches Schlaflabor (DGSM) und eine Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFS) sowie ein Interdisziplinäres Sozialpädiatrisches Zentrum (iSPZ). Überregionale Versorgungsangebote bestehen für Dysraphien/Spina bifida, Mukoviszidose (MUKO.zert), als Diabetes-Exzellenzzentrum DDG, als Prader-Willi-Zentrum sowie für Fütter- und Regulationsstörungen (Stationäre Sozialpädiatrie). Ein besonderer Schwerpunkt ist unsere Neonatologie in einem der größten bayerischen Perinatalzentren (Level 1) mit ca. 3.400 Inhouse-Geburten pro Jahr.
Der Fachbereich Sozialpädiatrie (Leiter: Dr. Johannes Stoffels) wird ambulant imiSPZ sowie als stationäre Sozialpädiatrie (8 Planbetten) abgebildet.
Ihre Aufgaben:Herr Marco Monaco, Leitender Psychologe, Telefon 0821 2412-6791.