Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Professur für Psychologie (w/m/d)

Innenministerium Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Vor Ort

EUR 60.000 - 75.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Hochschule für Polizei sucht eine Professur für Psychologie in Villingen-Schwenningen. In dieser Vollzeitstelle lehren Sie im Bachelorstudiengang und sind an Forschungsaktivitäten beteiligt. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Studium in Psychologie und pädagogische Eignung mitbringen. Die Stelle bietet ein motiviertes Umfeld sowie Unterstützung Ihrer Mobilität mit JobTicket und JobBike.

Leistungen

Sichere, barrierefreie Arbeitsplätze
Unterstützung durch JobTicket BW
Kindertagesstätte auf dem Campus

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Psychologie.
  • Pädagogische Eignung und Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit.
  • Mindestens fünfjährige berufliche Praxis, davon drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs.

Aufgaben

  • Lehre im Fach Psychologie im Studiengang.
  • Mitwirkung an Prüfungen und Betreuung von Bachelorarbeiten.
  • Übernahme von Aufgaben in der Selbstverwaltung.

Kenntnisse

Kenntnisse in der Allgemeinen Psychologie
Forschungs- und Lehrerfahrungen
Kenntnisse in der Sozialpsychologie
Pädagogische Eignung

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie
Jobbeschreibung

An der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Dienstort Villingen-Schwenningen, ist in der Fakultät IV (Sozialwissenschaften) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Professur für Psychologie (w/m/d)

(Besoldungsgruppe W2)

An der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg (HfPolBW) werden die Studierenden im Rahmen des Bachelorstudiums auf ihre spätere Tätigkeit in der Schutz- oder Kriminalpolizei des Landes Baden-Württemberg vorbereitet. Neben den Bachelor-Studienzügen ist die HfPolBW am Masterstudiengang „Public Administration – Police Management“ beteiligt. Aktuell studieren mehr als 2100 Personen an der HfPolBW.

Ihre Aufgaben:

  • Lehre im Fach Psychologie im Studiengang „Bachelor of Arts – Polizeivollzugsdienst“,
  • Mitwirkung an Prüfungen und die Betreuung von Bachelorarbeiten,
  • Übernahme von Aufgaben in der Selbstverwaltung der Hochschule,
  • Bereitschaft zur Weiterentwicklung curricularer Inhalte und Prüfungsformen,
  • Mitwirkung an polizeipraktischen Trainings,
  • Unterstützung in der psychosozialen Beratungsstelle für Angehörige der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg,
  • Forschungsaktivitäten im Bereich der Polizeipsychologie.

Bewerben können sich nach § 47 LHG BW Personen mit:

  • abgeschlossenem wissenschaftlichem Hochschulstudium in einem akkreditierten Studiengang der Psychologie,
  • pädagogischer Eignung und Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird,
  • besonderen Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mind. fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mind. drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.

Die pädagogische Eignung ist auch durch eine Probevorlesung nachzuweisen.

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse im Bereich der Rechts- bzw. Aussagepsychologie,
  • geeignete berufspraktische Erfahrungen, z.B. im Bereich der (Zusammen-) Arbeit mit Einsatzkräften wie Polizei, Militär, Rettungsdienst, Feuerwehr, THW, Psychosoziale Notfallversorgung.

Idealerweise bringen Sie mit:

  • Fundierte Kenntnisse in der Allgemeinen, Differentiellen, Sozial- und Klinischen Psychologie sowie in der Arbeits- und Organisationspsychologie,
  • Forschungs- und Lehrerfahrungen idealerweise in einschlägigen Fachgebieten der Polizeipsychologie,
  • Vorerfahrungen und Weiterbildungen im Bereich der psychosozialen Beratung.

Viele gute Gründe sprechen für Ihre Bewerbung:

  • eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und kollegialen Umfeld,
  • eine städtische Kindertagesstätte auf dem Campus,
  • ein sicherer barrierefreier Arbeitsplatz,
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW sowie dem JobBike BW,
  • Möglichkeit der Verbeamtung auf Lebenszeit nach drei Jahren.

Da wir den Anteil an Frauen erhöhen wollen, werden diese ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Bewerberinnen können sich mit der Gleichstellungsbeauftragten in Verbindung setzen.

Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerberinnen und Bewerbern steht es frei, im Rahmen ihrer Bewerbung auf eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren besondere Berücksichtigung erfahren soll.

FürFachfragen stehtIhnen Prof. Dr. Knut Latschaunter E-Mail: knutlatscha@hfpol-bw.de , fürPersonalfragen HerrMichael Beier unter07720/309-3011zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.