
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine öffentliche Einrichtung in Deutschland sucht einen Mitarbeiter im Hygienekontrolldienst. Zu den Aufgaben gehören die Überwachung von Trinkwasserversorgungsanlagen und die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitswesen und die Qualifikation für die Fachlaufbahn Gesundheit. Angebote umfassen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und flexible Arbeitszeitmodelle.
Unternehmen: Regierung der Oberpfalz – Landratsamt Cham
Die Regierung der Oberpfalz sucht für das Landratsamt Cham zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter / eine Mitarbeiterin (m/w/d) im Hygienekontrolldienst in VZ.
Das Aufgabengebiet des Hygienekontrolldienstes umfasst spezielle Prüfungs- und Kontrollaufgaben im öffentlichen Gesundheitswesen:
Ihr Anforderungsprofil:
Wir erwarten Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Selbständigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, gute Kommunikations‑ und Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit, gute EDV‑Kenntnisse und den Pkw‑Führerschein einschl. der uneingeschränkten gesundheitlichen Eignung für Tätigkeiten im Außendienst.
Bei Bewerbenden, die nach 31.12.1970 geboren sind, muss ein ausreichender Masernimpf‑schutz, alternativ Immunität gegen Masern oder Kontraindikation gegen eine Impfung vorliegen.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job‑Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist. Die fachtheoretischen Abschnitte der Ausbildung sind grundsätzlich in Vollzeit abzuleisten.
Unser Angebot:
Für nähere Informationen steht Ihnen (personalrechtlich) Frau Kreuzer, Tel. 0941‑5680‑1022 und (fachlich) Frau Dr. Endres‑Akbari, Tel. 0941‑5680‑1640 oder Herr Pichlmeier 0941‑5680‑1628 zur Verfügung.
Die Regierung der Oberpfalz fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt (bitte geben Sie die Schwerbehinderung/ Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf an und fügen Sie einen Nachweis bei).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online‑Portal bis zum 28.11.2025.
Sollte Ihnen eine Online‑Bewerbung technisch nicht möglich sein, kontaktieren Sie uns bitte. Unser Bewerbermanagement ist unter 0941 / 5680‑1670 für Sie erreichbar.