Mitarbeiter:in (m/w/i) im Bereich Zentrales Finanzwesen
Umfang: Vollzeit/Teilzeit
Befristung: unbefristet
Vergütung: EG 10/ A11
Beginn: ab sofort
Sie suchen eine berufliche Herausforderung, die vielseitig, spannend und nah am Menschen ist? Dann freuen wir uns, Sie bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Die Gemeinde Schermbeck im Kreis Wesel, liegt mit ihren rund 14.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, zwischen Niederrhein, Ruhrgebiet und Münsterland. Als Gemeindeverwaltung Schermbeck beschäftigen wir derzeit rund 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Anzahl unserer Beschäftigten ermöglicht eine persönliche Bindung zueinander und sorgt so für ein harmonisches Arbeitsklima.
Für unseren Fachbereich II - Finanzen, suchen wir ab sofort eine:n Mitarbeiter:in (m/w/i) für den Bereich Zentrales Finanzwesen.
Ihr zukünftiger Aufgabenbereich
- Haushaltsplanung: Mitwirkung bei der Aufstellung des Haushaltsplans (Analyse und Auswertung der eingegangenen Haushaltsanmeldungen der Fachabteilungen, Erstellen von Berechnungen, Statistiken und textlichen Erläuterungen), Begleitung der laufenden Haushaltsausführung
- Anlagenbuchhaltung: Erfassung und Verwaltung des Anlagevermögens (Durchführung aller Buchungen im Anlagevermögen, Abstimmungsarbeiten, Prüfung und Aktivierung von Maßnahmen, Bildung und Auflösung der Sonderposten und Rückstellungen)
- Jahresabschlussarbeiten: Mitarbeit bei der Erstellung des Jahresabschlusses und Sicherstellung des gesetzmäßigen Verfahrensablaufs
Das bringen Sie mit
Zwingende Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor/Master) in den Bereichen Diplom-Verwaltungswirt FH, Diplom-Verwaltungsbetriebswirt FH, Bachelor of Laws in den Fachrichtungen Staatlicher/Kommunaler Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung/Rentenversicherung, Sozialversicherungsrecht LL.B oder Bachelor of Arts in der Fachrichtung Verwaltungsbetriebswirtschaft oder
- einen erfolgreichen Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in bzw. des Verwaltungslehrgangs II
Zusätzlich freuen wir uns über:
- sichere Anwenderkenntnisse bzgl. MS-Standardsoftware
- Teamorientierung und Kooperationsfähigkeit
- Leistungs- und Einsatzbereitschaft
- hohe Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten
Darauf können Sie sich freuen
- attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA bzw. vergleichbare Beamtenbesoldung (Besoldungsgruppe A 11)
- eine zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst mit weiteren Leistungen wie beispielsweise betriebliche Altersversorgung ohne Eigenanteil
- Gewährung einer Jahressonderzahlung und der Möglichkeit der leistungsorientierten Bezahlung auf der Grundlage des TVöD-VKA
- fachliche und persönliche (Weiter-)entwicklung mit maßgeschneiderten Fortbildungsangeboten
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung in einem Gleitzeitrahmen zwischen 6:30 - 20:00 Uhr
- 30 Tage Jahresurlaub (+Brauchtumstage)
- kostenfreie Parkplätze (PKW/Fahrrad) in unmittelbarer Nähe des Arbeitsplatzes sowie Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr
Interessiert? Dann sind wir gespannt auf Ihre Online-Bewerbung!
Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.11.2025 ganz einfach über den unten aufgeführten Button „Online Bewerbung“ hoch:
- Motivationsschreiben
- aktueller Lebenslauf
- Ein Ausbildungsnachweis, durch den das Vorliegen der geforderten Ausbildung nachgewiesen wird
- Arbeits-/Dienstzeugnisse
- ggfs. Nachweis über eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung i.S.d.
- 2 SGB IX
Bei einer angestrebten Teilzeitbeschäftigung geben Sie bitte in Ihrer Bewerbung den favorisierten Arbeitsbereich sowie die maximale Wochenarbeitszeit an.
Fragen?
- zum Tätigkeitsbereich: Herr Thomann, Fachbereichsleitung II, Tel. 02853/910‑225, alexander.thomann@schermbeck.de
- zum Auswahlverfahren: Frau Kolschen, Personalamt, Tel. 02853/910‑215, bewerbung@schermbeck.de
Hinweise
Bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt ebenso Frauen, solange und soweit eine Unterrepräsentanz im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes vorliegt. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.