Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (m/w/d) Pathologie

MVZ Labor Limbach Lehrte

Baden-Württemberg

Vor Ort

EUR 43.000 - 54.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Einrichtung im Gesundheitswesen in Baden-Württemberg sucht eine Fachkraft für das Pathologie-Labor. Zu Ihren Aufgaben gehören die Bearbeitung von Proben, Assistenz bei ärztlichen Zuschnitten und die Bedienung von Laborgeräten. Eine abgeschlossene Ausbildung als Laboratoriumsassistent wird vorausgesetzt, ebenso wie Teamfähigkeit und Engagement. Die Vergütung erfolgt nach EG 8 TVöD-K und das Bruttojahresgehalt liegt zwischen 43.983 und 53.286 Euro.

Leistungen

Zusatzleistungen
Betriebliche Altersvorsorge
Vergünstigungen bei Versicherungen
Gesundheitskurse und Fitnessangebote
Standortnahe Kinderbetreuung
Individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent, Biologisch-technischer oder Chemisch-technischer Assistent.
  • Idealerweise Berufserfahrung in einem Pathologie-Labor.

Aufgaben

  • Übernahme aller anfallenden Aufgaben in einem Pathologie-Routinelabor.
  • Annahme, Prüfung und Erfassung von Proben sowie Bearbeitung des Probenmaterials.
  • Assistenz bei ärztlichen Zuschnitten sowie eigenständige Schnellschnittbearbeitung.
  • Herstellung, Färben und Eindecken von Paraffinschnitten.
  • Bedienung der verschiedenen Geräte des Pathologie-Labors.
  • Herstellung von Farblösungen und anderen Arbeitsstoffen.
  • Betreuung des Archivs.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Engagement

Ausbildung

Ausbildung als Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent
Jobbeschreibung
Über uns

Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH: Wir sind mit rund 2.600 engagierten Mitarbeitenden - von Nachwuchstalenten bis hin zu erfahrenen Fach- und Führungskräften - der größte kommunale Arbeitgeber in der Region. Jährlich versorgen wir etwa 28.500 stationäre und 67.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Unsere zwei Standorte, das Klinikum am Steinenberg in Reutlingen und die Albklinik Münsingen, bieten Spitzenmedizin im Herzen von Baden-Württemberg. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen stehen wir für eine exzellente Versorgung und höchste Qualität in Pflege und Medizin. Mit unserer eigenen Akademie fördern wir kontinuierlich die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden, um auch in Zukunft erstklassige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.

Aufgaben
  • Übernahme aller anfallenden Aufgaben in einem Pathologie-Routinelabor
  • Annahme, Prüfung und Erfassung von Proben sowie Bearbeitung des Probenmaterials
  • Assistenz bei ärztlichen Zuschnitten sowie eigenständige Schnellschnittbearbeitung
  • Herstellung, Färben und Eindecken von Paraffinschnitten
  • Bedienung der verschiedenen Geräte des Pathologie-Labors
  • Herstellung von Farblösungen und anderen Arbeitsstoffen
  • Betreuung des Archivs
Qualifikationen
  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (m/w/d), Biologisch-technischer Assistent (m/w/d) oder als Chemisch-technischer Assistent
  • Idealerweise Berufserfahrung in einem Pathologie-Labor
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und hohes Engagement
Wir bieten

Vergütung nach EG 8 TVöD-K. Bei einer Anstellung in Vollzeit wird Ihr Bruttojahresgehalt zwischen 43.983,00 und 53.286,00 Euro liegen.

  • Zahlreiche Zusatzleistungen.
  • Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzrente), Zulagen für unregelmäßige Arbeitszeiten und Lohnerhöhungen, die Ihre Betriebszugehörigkeit honorieren.
  • Vergünstigungen bei vielen Versicherungen, beim Deutschlandticket und in unserer Kantine.
  • Zeitwertkonto: Sie können Teile Ihres Gehalts ansparen und später u. a. dazu nutzen, bei vollen Bezügen ein Sabbatical einzulegen, sich für eine Weiterbildung freistellen zu lassen, die Elternzeit zu verlängern oder sich Zeit für die Pflege einer nahestehenden Person zu nehmen.
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Individuelle Aus- und Weiterbildungen bei Ihrer Karriereplanung.
  • Gesundheit und Fitness: Vielfältige Gesundheitskurse sowie Sport- und Fitnessangebote.
  • Kinderbetreuung: Standortnahe Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder im Rahmen des TigeR-Konzepts.
Unser Kontakt

Für Fachfragen steht Ihnen Frau Dr. Deubler, Chefärztin Pathologie, unter der Telefonnummer +49 7121 200-3856 gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.