Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Laborant - Aerosolmessungen (m/w/d)- Umweltbundesamt

Umweltbundesamt

Lüder

Vor Ort

EUR 38.000 - 42.000

Teilzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Eine Umweltbehörde in Lüder sucht eine*n Technische*n Assistent*in oder Laborant*in. Die Aufgaben umfassen die Durchführung von Luftmessungen, Qualitätssicherung und Öffentlichkeitsarbeit. Bewerber*innen sollten eine relevante Berufsausbildung haben und gute EDV-Kenntnisse sowie sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse mitbringen. Teilzeitbeschäftigung ist möglich mit flexiblen Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst.

Leistungen

Mobiles Arbeiten
Gleitzeit
Teilzeitmöglichkeiten
Gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld
Fortbildungsoptionen

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder gleichwertige Kenntnisse.
  • Sehr gute Kenntnisse in Messtechnik und Onlinemesstechnik.
  • Präzise und strukturierte Arbeitsweise.

Aufgaben

  • Durchführung von Spurengasen und Aerosolmessungen.
  • Eigenverantwortliche chemisch-physikalische Messungen.
  • Qualitätssicherung und Öffentlichkeitsarbeit.

Kenntnisse

EDV-/IT-Anwendungen
Messtechnik
Analytische Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Körperliche Belastbarkeit
Deutsche Sprachkenntnisse
Englische Sprachkenntnisse

Ausbildung

Berufsausbildung als physikalisch-technische/r Assistent/in
Chemisch-technische/r Assistent/in oder gleichwertige Kenntnisse
Jobbeschreibung
Overview

Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine der größten Umweltbehörden Europas. Auf der Grundlage seiner Forschung berät das UBA die Bundesregierung, aber auch viele europäische und internationale Organisationen und setzt zahlreiche Umweltgesetze um. Hervorragende fachliche und wissenschaftliche Arbeit sowie Vernetzung mit nationalen, europäischen und globalen Partnern sind für das UBA die Grundlage erfolgreicher Politikberatung und -umsetzung. Im Vordergrund steht dabei die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Sicherung nachhaltiger Lebensgrundlagen. Die Verknüpfung von wissenschaftlichen und in der Praxis gewonnenen Erkenntnissen ist uns ein besonderes Anliegen in Politikberatung, im Dialog mit der Gesellschaft und beim Vollzug von Umweltrecht. Als Bundesoberbehörde gehört das UBA zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Für unser Fachgebiet II 4.5 „Luftmessnetz“ mit Arbeitsort in Lüder suchen wir eine*n Technische*n Assistent*in bzw. Laborant*in mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Das Arbeitsverhältnis beginnt so bald wie möglich und ist unbefristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bewerbungen von Beamtinnen*Beamten werden im Einzelfall geprüft.

Ihre Aufgaben
  • Betreuung und Durchführung von Spurengasen und Aerosolmessungen (z. B. CPC, CRDS, CAPS)
  • selbstständige und eigenverantwortliche Durchführung chemisch-physikalischer Messungen inklusive Probenahme, Kontrolle, Kalibrierung und Wartung sämtlicher Messeinrichtungen an der Station
  • Konzeptionierung, Betreuung, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung von Verfahren zur Messung von reaktiven Spurenstoffen, Gasen, Aerosolen und Niederschlag
  • Konzeptionierung und Weiterentwicklung von Messungen zu ultrafeinen Partikeln und äquivalent Black Carbon
  • Durchführung von Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
  • Öffentlichkeitsarbeit an der Messstation, u. a. Betreuung von Besuchsgruppen
  • Beschaffung von Labormaterial und Gasen
  • Datenauswertung zwecks Berichterstattung
Ihr Profil
  • abgeschlossene Berufsausbildung zur*zum physikalisch-technischen Assistent*in, chemisch-technischen Assistent*in oder umweltschutztechnischen Assistent*in, alternativ zum*zur Physik- oder Chemielaborant*in oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
  • Kenntnisse mit EDV-/IT-Anwendungen im Labor sowie in Datenauswertungen und statistischen Verfahren inkl. Microsoft-Office-Anwendungen
  • sehr gute Kenntnisse mit Messtechnik, idealerweise auf physikalischen Prinzipien beruhende Onlinemesstechniken zur Luftüberwachung
  • gute Kenntnisnahme in der Probenahme von Luft-, Niederschlags- und Partikelproben
  • gute Kenntnisse mit Labordatenerfassung, -auswertung und Laborqualitätsmanagement
  • präzise, analytische und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit, körperliche Belastbarkeit
  • sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Freuen Sie sich bereits jetzt auf
  • die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes - Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • die Sicherheit des öffentlichen Dienstes - tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/Altersvorsorge/Jahressonderzahlung
  • ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld - in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
  • persönliches Wachstum - vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
  • eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
  • Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
  • bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung - interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozialökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.