Tätigkeiten einer Hausmeisterin/eines Hausmeisters für Gebäude im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West, wie beispielsweise
- Pflege, Wartung und Instandhaltung der elektrischen Installationen (Ursachenfeststellung bei Kurzschlüssen, defekte Schließanlage/Codierung, Auswechseln Bewegungsmelder, Lüfter, etc.)
- Überwachung der technischen Anlagen (Heizung, Wasser, Kanal, Müllentsorgung)
- Pflege und Wartung der Wasser/Abwasserinstallation (wie Entkalkungen, Beseitigung undichter Stellen, Kanalverstopfungen und sonstige Reparaturen)
- Überwachung, Pflege und Betreuung der vorhandenen Steuerungsanlagen (Haupteinfahrtstor)
- Durchführung von Kleinreparaturen aller Art (Auswechseln von defekten Wasserhähnen, Möbelreparaturen usw.)
- Lampenmontage, Leuchtmittelwechsel, Betreuung der WC-Anlagen usw.
- Transport, Aufstellung und Anpassung von Möbeln und sonstigen Gegenständen, Bestuhlung von Räumen
- Betreuung externer Firmen bei Tätigkeiten in der Liegenschaft
- Pflege des Außenbereichs (Winterdienst, Grünpflege, Unkrautbekämpfung usw.)
- Fenster- und Türbeschläge einstellen und warten, Montage von Schließzylindern
- Malerarbeiten
- Besorgungsfahrten (z. B. Wertstoffhof, Baumärkte) sowie Kurier- und Botendienste nach Weisung
- Sichtprüfung der Brandschutztüren und Ölabscheider
- Reinigung/Instandhaltung der Schießanlagen
- Überwachung und Pflege, Wartung und Instandsetzung der Lüftungsanlagen
- Sicherstellung der Betriebssicherheit, Wartung, Pflege, Instandhaltung der Notstromanlagen
- Unterstützung der Waffen- und Einsatzmittelwarte
- Allgemeine Hilfsdienste und sonstige Arbeiten nach Weisung (z. B. Transport/Tragen/Einlagerung schwerer Lasten, Entsorgungen etc.)
- Aktenentsorgung
Unser Angebot
- Eine tarifliche Vergütung als Beschäftigte/r nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder nach Entgeltgruppe 5 TV-L, sofern eine einschlägige Berufsausbildung nachgewiesen wird. Ansonsten erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 4 TV-L. (Nähere Informationen z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info)
- Eine mögliche Anrechnung einschlägiger Berufserfahrung
- Eine tarifliche Jahressonderzahlung in Höhe von ca. 88 % des durchschnittlichen monatlichen Entgelts
- Tariflich geregelten Jahresurlaub
- Darüber hinaus die Möglichkeit des Ausgleichs von Überstunden in Freizeit
- Eine betriebliche Altersvorsorge
- Ein kollegiales Umfeld sowie einen wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Angebote des behördlichen Gesundheitsmanagements
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch interne und externe Schulungen
Profil:
Tarif