Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Grundsatzsachbearbeitung (w, m, d) mit den Schwerpunkten Rechtliche Koordination und Controlling

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

Duisburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine staatliche Institution in Duisburg sucht eine/n Grundsatzsachbearbeiter/in mit Schwerpunkt auf rechtliche Koordination und Controlling. Ihr Ziel ist es, Familien und Alleinerziehende verantwortungsvoll zu unterstützen. Sie arbeiten an der einheitlichen Rechtsanwendung und gestalten die Entscheidungsfindung aktiv mit. Wichtige Voraussetzungen sind Kenntnisse in relevanten Rechtsbereichen sowie eine passende Ausbildung. Der Arbeitsplatz ist krisensicher, bietet mobile Arbeit und eine qualifizierte Personalentwicklung.

Leistungen

Krisensicherer Arbeitsplatz
Mobiles Arbeiten (bis zu 3 Tage/Woche)
Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Qualifikationen

  • Kenntnisse in den rechtlichen Grundlagen wie UVG, BGB, SGB VIII, SGB X.
  • Sicherer Umgang mit MS Excel und MS Word.
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen.

Aufgaben

  • Sicherung einer einheitlichen Rechtsanwendung im gesamten Sachgebiet.
  • Aktive Mitgestaltung und Beitrag zur Weiterentwicklung der Arbeit.
  • Planung und Evaluation von Bildungsmaßnahmen.

Kenntnisse

Kenntnisse in UVG, BGB, SGB VIII, SGB X und BEEG
sicherer Umgang mit rechtlichen Grundlagen
fundierte Kenntnisse in MS Excel und MS Word
Entscheidungsfreude
ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten

Ausbildung

Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2
Verwaltungsfachwirt/in oder vergleichbare Ausbildung
Hochschulbildung in Jura, Wirtschaftsrecht oder Public Administration
Jobbeschreibung
Stellendetails zu: Grundsatzsachbearbeitung (w, m, d) mit den Schwerpunkten Rechtliche Koordination und Controlling
Grundsatzsachbearbeitung (w, m, d) mit den Schwerpunkten Rechtliche Koordination und Controlling
Kopfbereich

Angebotsart: Arbeit

Grundsatzsachbearbeitung (w, m, d) mit den Schwerpunkten Rechtliche Koordination und Controlling

  • Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in
Veröffentlichungsdatum: Heute veröffentlicht
Stellenbeschreibung

Duisburg– kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

DieStadt Duisburgsucht für das Jugendamt, Beistandschaften, Beurkundungen, Unterhaltsvorschuss, Elterngeld, Elternzeit, Betreuungsgeld eine

Grundsatzsachbearbeitung (w, m, d) mit den Schwerpunkten Rechtliche Koordination und Controlling

Bereit für einen Job mit Wirkung? In unserem engagierten Team setzen wir uns Tag für Tag dafür ein, Familien und Alleinerziehende nicht nur rechtlich fundiert und verantwortungsvoll zu unterstützen, sondern auch ein Ansprechpartner mit einem offenen Ohr für soziale Anliegen zu sein.

Deshalb suchen wir Sie: Eine Persönlichkeit mit Teamgeist, Tatendrang und dem Herz am rechten Fleck.

Sie sorgen für eine verlässliche und einheitliche Rechtsanwendung im gesamten Sachgebiet. Sie bringen Ihre fachliche Expertise in zentrale Entscheidungen ein, gestalten aktiv mit und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Qualität und Weiterentwicklung unserer Arbeit.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Sie arbeiten eng mit verschiedensten Schnittstellen innerhalb der Stadtverwaltung zusammen. Neben den Fachbereichen haben sie auch einen intensiven Austausch mit der Sachgebietsleitung, dem Controlling sowie dem technischen Dienst.
  • Sie sorgen für eine einheitliche Rechtsanwendung, indem Sie Gesetzesentwicklungen verfolgen und aufbereiten. In enger Abstimmung mit den Fachbereichen und der Sachgebietsleitung erarbeiten und aktualisieren sie entsprechende Bearbeitungshilfen, Dienstanweisungen sowie Vordrucke.
  • Schwerpunktmäßig erfolgt das für die Themenfelder:
    • Unterhaltsvorschuss
    • Beistandschaft
    • Beurkundungen
    • Elterngeld
  • Unter anderem planen, begleiten und evaluieren Sie gemeinsam mit den zuständigen Fachbereichen Bildungsmaßnahmen.
  • Sie entwickeln das Controlling des Fachbereiches gemeinsam mit der Sachgebietsleitung weiter. Hierzu gilt es, geeignete Kennzahlen zu identifizieren und sachgerecht zu erfassen.
  • Sie erstellen weiterhin statistische Auswertungen und bereiten diese adressatengerecht für verschiedene Leitungsebenen auf. So schaffen Sie mit Ihrer Arbeit eine fundierte Grundlage zur Weiterentwicklung des Sachgebiets.

Ihre fachlichen Kompetenzen

Für Beamtinnen und Beamte:

  • die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 allgemeiner nichttechnischer Verwaltungsdienst (Bachelor) des Landes NRW (VAP2.1)

Für Beschäftigte:

  • verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder
  • erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt oder
  • eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH)in einem dem o. a. Aufgabengebiet dienlichen Studiengang (zum Beispiel Jura, Wirtschaftsrecht, Public Administration); in diesen Fällen behalten wir uns eine Nachqualifizierung gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs II vor, oder
  • eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs- und Prüfungspflichtundgleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • Kenntnisse in den oben genannten Bereichen, insbesondere UVG, BGB, SGB VIII, SGB X und BEEG
  • sicherer Umgang mit rechtlichen Grundlagen (zum Beispiel: Rechtsgutachten, Kommentarliteratur, Gesetzestexten).
  • fundierte Kenntnisse in MS Excel und MS Word, zur effizienten Bearbeitung komplexer Aufgabenstellungen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
  • Fähigkeit, sich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten
  • Entscheidungsfreude und Verantwortungsbewusstsein
  • Verständnis für soziale Zusammenhänge und Problemlagen
  • ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
  • Fähigkeit, sowohl eigenverantwortlich als auch im Team zu arbeiten
  • Auswahlverfahren: 04.12.2025
  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • mobile Arbeit (bis zu 3 Tage in der Woche)
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseitewww.duisburg.de/karriere unter Angabe derKennziffer 51-42/10964 (34.5)bis zum30.11.2025.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero ) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hierfür steht IhnenJanna Ruiters, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983039,gerne zur Verfügung.

Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?

Dann wenden Sie sich bitte anPaul Zdunek, Jugendamt, Telefon 0203/283-985524.

In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.

Informationen zur Bewerbung
Sicherheitsabfrage

Wir schützen die Kontaktdaten des Arbeitgebers vor unerlaubten Zugriffen. Bitte geben Sie die dargestellten Zeichen in das Textfeld ein, um die Kontaktdaten des Arbeitgebers anzuzeigen.

Hinweis: Die dargestellten Zeichen enthalten keine Umlaute (ä, ö, ü oder ß), Sonderzeichen oder Leerzeichen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.